Das Gelände am Movin'Ground am Steinberger See ist für Yoga-Freunde ein perfekter Ort zum Abschalten. Dort sind sie unter sich und können ihre Philosophie ausleben. Im Mittelpunkt steht die Musik. Nicht Rock und Pop, sondern spirituelle Klänge für die Seele. Yoga-Lehrer David Lurey eröffnete am Donnerstag den Reigen der Abendkonzerte und ließ den Zuhörern die Balance zwischen Körper und Geist spüren. „Der Körper ist der Tempel der Seele“, sagt der US-Amerikaner, der auf Mallorca lebt. Im Geist sieht er „den Katalysator für die Erkenntnis“.
Das Yoga-Festival am Steinberger See hat sich mittlerweile zum größten Event dieser Art in Deutschland entwickelt. Auf dem 50.000 Quadratmeter großen Gelände verteilten sich 400 Wohnmobile, 35 Verkaufsstände, sieben Verpflegungsstationen und zehn Zelte. Bei den Seminaren, Abendkonzerten und Meditationsworkshops tankten die Besucher ihre Akkus auf und hielten sich fit mit ganzheitlicher Gymnastik, angeleitet von 60 Yoga-Lehrern aus dem In- und Ausland.
Veranstalter war wieder ein Team von Yoga-Lehrern aus Nürnberg. Es hatte Vorkehrungen für alle Wetterlagen getroffen. Nicht einmal der Starkregen am Freitagabend konnte den Teilnehmern die Stimmung verderben. „Wir können uns kein schöneres Gelände für ein Festival vorstellen als das am Steinberger See“, versichert Veranstalterin Kristina Zargartalebi-Nicolaus. Sie hat die fünfte Auflage bereits terminiert, und zwar vom 27. bis 30 Juni 2024.
Zu den Ausstellern gehörte auch Jürgen Huck aus Nürnberg. Mit seinen Klangschalen, Trommeln und Didgeridoos erzeugte er heilende Schwingungen zur Therapie von Körper und Geist. Auch andere Händler boten Accessoires rund um das Thema „Yoga“ an. Die Imbissstationen versorgten die Gäste mit vegetarischen Lebensmitteln. Der „Marktplatz“ war auch für die Bevölkerung offen. Kontrolliert wurde erst beim Betreten der Zelte. Als Geste an die gastgebende Gemeinde gewährte der Veranstalter der Steinberger Bevölkerung freien Zutritt zu den abendlichen Konzerten.
Dafür bedankte sich Bürgermeister Harald Bemmerl und betonte: "Das Festival ist ein absoluter Gewinn für unsere Region". Die Hotels und Pensionen waren ausgebucht, und auch die Gastronomie profitierte vom Ansturm der Teilnehmer und der Gäste. Einen Imagegewinn für den Tourismus verspricht sich auch der Geschäftsführer des Zweckverbandes "Oberpfälzer Seenland", Joachim Häring. Movin'Ground-Betreiber Dietrich Schmidt lobt die Disziplin der Teilnehmer und sagt: "Das Yoga-Festival gehört zu meinen angenehmsten Veranstaltungen".
Das vierte Yoga-Sound-Sea-Festival
- Teilnehmer: 1200 aus ganz Deutschland, 60 nationale und internationale Yoga-Lehrer
- Zahlen: 400 Wohnmobile, 35 Verkaufsstände, 7 Verpflegungsstationen und 10 Zelte.
- Termin für die fünfte Auflage: 27. bis 30 Juni 2024.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.