Am Wochenende waren die Badeseen des Oberpfälzer Seenlandes bei bestem Wetter wieder sehr gut besucht. Am Sonntag musste die Polizei jedoch einschreiten, da mehrere Fahrzeuge in den Rettungswegen abgestellt waren, und die ungehinderte Anfahrt der Rettungsfahrzeuge im Notfall nicht mehr gewährleistet gewesen wäre. Am Nordufer des Murner Sees mussten zwei Pkws und ein Wohnmobil umgesetzt werden, im Bereich zwischen Murner See und Brückelsee standen insgesamt sechs Fahrzeuge innerhalb der Rettungswege. Vier Autos mussten durch ein Abschleppunternehmen weg gebracht werden, zwei Pkw wurden durch die Fahrer auf einen anderen Parkplatz gefahren. Auch am Steinberger See parkten vier Personenwagen innerhalb der Rettungswege, so dass diese nicht mehr passierbar waren. Zwei Fahrzeuge wurden abgeschleppt, die beiden anderen wurden durch die Eigentümer vor Eintreffen des Abschleppers selbst noch entfernt. Letztere müssen jedoch laut Polizei für die Kosten der Leerfahrt aufkommen.
Alle verbotswidrig in den Rettungswegen geparkten Autos erhielten zudem einen Strafzettel; die Verwarnung beinhaltet eine Zahlungsaufforderung in Höhe von 55 Euro. Darüber hinaus erteilte die Polizei eine Vielzahl an Strafzettel an Fahrzeuge, die in Grünflächen oder auf Rad- und Gehwegen geparkt waren. In diesem Zusammenhang werden die Erholungssuchenden zum wiederholten Mal von den Ordnungshütern eindringlich gebeten, die vorhandenen und ausgeschilderten Parkplätze zu nutzen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.