Etliche Feuerwehren des Landkreises Neustadt/WN mussten am Samstagabend zum Entsorgungspark in Steinfels bei Mantel ausrücken. Dort war ein Feuer ausgebrochen. Die Alarmierung erfolgte um 19.39 Uhr, teilt die Kreisbrandinspektion Neustadt/WN mit. Die Einsatzkräfte hatten den Brand dann recht schnell unter Kontrolle. Gegen 22 Uhr war Einsatzende. Nach Auskunft des Kreisbrandmeister Alexander Kleber hat eine Maschine gebrannt, die geschredderte Wertstoffe wieder in Würfel presst. Die Polizei nennt Selbstentzündung von Schreddergut als mutmaßliche Brandursache. Der Schaden liegt laut Polizei bei etwa 50.000 Euro. In Steinfels wird unter anderen der Inhalt des "gelben Sacks" sortiert.
Die Einsatzleitung hatte Kommandant Timo Krauß von der Feuerwehr Mantel. Er koordinierte die etwa 100 Aktiven, die mit insgesamt 25 Fahrzeugen nach Steinfels geeilt waren. Beteiligt waren an den Löscharbeiten die Feuerwehren aus Mantel, Weiherhammer, Hütten, Gmünd, Kaltenbrunn, Tremmersdorf, Trippach, Grafenwöhr, Altenstadt/WN, Weiden, Mallersricht und Neunkirchen. Auch die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzgruppe, die sich aus Aktiven verschiedener Feuerwehren zusammensetzt, kam nach Steinfels, um dem Einsatzleiter unter die Arme zu greifen. Vor Ort waren zudem Kreisbrandrat Marco Saller, Kreisbrandinspektor Wolfgang Schwarz, Kreisbrandmeister Gerald Wölfl, Jürgen Haider, Manuel Bock, Kleber selbst sowie ein Fachberater des Technischen Hilfswerks. Vorsichtshalber war auch das BRK alarmiert worden, musste jedoch nicht eingreifen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.