Es kommt immer wieder vor, dass Flaschen und Dosen einfach am Boden abgestellt werden, wenn die dafür vorgesehenen Container überfüllt sind. Auch anderes Gerümpel wird mitunter in diesen Bereichen hinterlassen. Einen besonders dreisten Fall illegaler Müllentsorgung gab es aber jetzt in Steinmühle an der Straße zum SV-Sportgelände: Dort hat jemand einen alten Fernseher neben dem Dosencontainer abgelegt.
Das Gerät der Marke Philips liegt auf der straßenabgewandten Seite des Containers, teils getarnt durch hohe Gräser und Büsche. Die dazugehörige Fernbedienung wurde interessanterweise nicht achtlos daneben hingeworfen, sondern gerade ausgerichtet auf dem Rand des Geräts platziert.
Von dem Schild mit der Aufschrift "Müll abladen verboten" hat sich der oder die Unbekannte nicht beeindrucken lassen. Verhindern konnte dieses Handeln auch nicht die Tatsache, dass die Entsorgung von Sperrmüll nur wenige Hundert Meter weiter auf der Deponie Steinmühle kostenlos und unkompliziert möglich ist.
Geschäftsleiter Klaus Schüßler von der Mitterteicher Verwaltung teilte auf Anfrage mit, dass der Bauhof regelmäßig Kontrollfahrten durchführe, um die Container-Plätze sauber zu halten. Wenn illegal entsorgter Müll entdeckt werde, folge der Abtransport zur Deponie. "Wir suchen auch immer nach Hinweisen zu den Personen", betonte Schüßler. So habe man etwa bei illegal abgelegtem Hausmüll hin und wieder die Verantwortlichen identifizieren können. "Wir fordern die Leute dann auf, den Müll wieder abzuholen." Falls dies nicht passiert, werde der Sachverhalt zum Erstellen einer Anzeige ans Landratsamt weitergegeben.
Inge Üblacker vom Landratsamt Tirschenreuth erklärte auf Nachfrage, dass Bußgelder je nach Größe und Umfang des illegal entsorgten Mülls erhoben werden. Bei Geräten wie Waschmaschinen oder eben Fernsehern könnten bis zu 500 Euro fällig sein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.