Steinmühle bei Mitterteich
21.11.2024 - 15:43 Uhr

Geldspritze aus Crowdfunding-Projekt für Sportverein Steinmühle

3025 Euro Erlös für den SV Steinmühle erzielt hat ein Crowdfunding-Projekt der Geschäftsstelle Mitterteich der Volksbank-Raiffeisenbank Nordoberpfalz.

3025 Euro Erlös für den SV Steinmühle erzielt hat ein Crowdfunding-Projekt der Geschäftsstelle Mitterteich der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz. Den symbolischen Scheck nahm Vereinsvertreter Franz Faltenbacher (Mitte) von Privatkundenberater Christian Schels (links) und Regionalmarktleiter Harald Zottmeier (rechts) in Empfang. Bild: Harald Zottmeier/exb
3025 Euro Erlös für den SV Steinmühle erzielt hat ein Crowdfunding-Projekt der Geschäftsstelle Mitterteich der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz. Den symbolischen Scheck nahm Vereinsvertreter Franz Faltenbacher (Mitte) von Privatkundenberater Christian Schels (links) und Regionalmarktleiter Harald Zottmeier (rechts) in Empfang.

"Viele schaffen mehr!" - unter diesem Motto hat die Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz ein Crowdfunding-Projekt für den Sportverein (SV) Steinmühle gestartet. Dabei ist eine Summe von 3025 Euro erzielt worden, heißt es in einer Pressemitteilung der Geschäftsstelle Mitterteich der Genossenschaftsbank.

Den Angaben zufolge haben Regionalmarktleiter Harald Zottmeier und Privatkundenberater Christian Schels die Spendensumme offiziell an den Vertreter des SV Steinmühle überreicht. Den symbolischen Scheck nahm stellvertretend für den Verein Franz Faltenbacher in Empfang. Wie es heißt, wird der Spendenbetrag zur Modernisierung und Digitalisierung des Sportgeländes verwendet, "um mit der Zeit zu gehen und das Sportgelände weiterhin attraktiv und zukunftssicher gestalten zu können".

Das Crowdfunding-Projekt "Viele schaffen mehr" der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz setzt auf das Prinzip, dass auch kleinere Beträge durch die Gemeinschaft eine große Wirkung erzielen können. "So war es für die Unterstützer des SV Steinmühle eine Herzensangelegenheit, dem Verein langfristig eine attraktive und moderne Basis für seine sportlichen Aktivitäten zu bieten."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.