Bei der Turniereröffnung am Sonntagvormittag freute sich SV-Vorsitzender Stephan Andörfer über ein erlesenes Teilnehmerfeld mit vielen namhaften Clubs. Sein Dank galt dem Mitveranstalter 1. FC Nürnberg und dessen Nachwuchstrainer Peter Prechtl, einem gebürtigen Kemnather. Nur durch gute Kontakte sei es überhaupt möglich gewesen, dieses Turnier nach Steinmühle zu holen. Andörfer stellte den Gästen kurz den Kunstrasenplatz vor, der im vergangenen Jahr fertiggestellt und heuer eingeweiht wurde. Andörfer würdigte auch die Sponsoren, ohne die ein solches Turnier kaum möglich wäre, sowie zahlreiche SV-Mitglieder, die sich mit viel ehrenamtlichem Engagement einbrächten - vor, während und nach dem Turnier.
Bürgermeister Roland Grillmeier richtete zunächst Glückwünsche an den 1. FC Nürnberg zu dessen Bundesligaaufstieg und zum ersten Punktgewinn am Samstag gegen den FSV Mainz 05. "Es spielen heute große Namen auf unserem ersten Kunstrasenplatz in der Region", sagte Roland Grillmeier. Den Kindern wünschte er viel Freude am Fußballspielen. "Ihr seid unsere Hoffnungsträger für die Zukunft. Vielleicht ist ja ein künftiger Bundesligaspieler oder gar Nationalspieler mit dabei", sparte der Bürgermeister nicht mit Vorschusslorbeeren.
Im Anschluss startete Turnierleiter Daniel Wührl den Wettbewerb. Gespielt wurden im Modus "Jeder gegen jeden" auf Kleinfeld, die Spielzeit betrug jeweils 13 Minuten. Ausgetragen wurden immer zwei Partien gleichzeitig, vier Unparteiische wechselten sich ab. Im Eröffnungsspiel kämpfte der Gastgeber SV Steinmühle verbissen und unterlag dem 1. FC Nürnberg nur knapp mit 0:2 Toren. Peter Prechtl, dessen Opa einst Bürgermeister in Kemnath war, feuerte seine Jungs an. Mit dem 2:0 war er nicht ganz zufrieden: "Ein weiteres Tor hätte es schon noch sein dürfen." Die Steinmühler Spieler waren im Schnitt zwei Jahre älter als die U9-Akteure des "Clubs", Letztere traten dennoch technisch und taktisch reifer auf. Prechtl, der früher auch in Kemnath und Bayreuth Fußball spielte, ist seit zwei Jahren Nachwuchstrainer beim 1. FC Nürnberg. Er kam auf Vermittlung von Club-Trainer Michael Köllner an die Noris.
Gegen 16 Uhr waren alle Spiele beendet. Mit 19 Punkten aus acht Spielen holte der 1. FC Nürnberg den Turniersieg. Eine Niederlage gab es allein gegen die SpVgg Bayern Hof. Mit nur zwei Punkten Rückstand landete die überraschend starke U10 vom FC Eintracht Bamberg auf dem zweiten Platz, vor der U10 der SpVgg Bayern Hof mit 15 Punkten. Stärker eingeschätzt worden war der Nachwuchs des Fußball-Bundesligisten RB Leipzig: Dessen U9 landete mit 13 Punkten auf dem vierten Platz. Es folgten die U10 des VFC Plauen (11 Punkte), die U10 der SpVgg SV Weiden und die U10 von FK Hvezda Cheb U10 (jeweils neun Punkte), die U9 von Sparta Prag (6 Punkte) und der SV Steinmühle mit einem Punkt. Was noch wichtiger war als Platzierungen: Den Teilnehmern hat das Turnier großen Spaß gemacht. Zeitgleich mit dem Turnier stieg auch das Gartenfest des SV Steinmühle.























Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.