Steinmühle bei Mitterteich
29.10.2024 - 13:14 Uhr

Landkreis Tirschenreuth setzt bei Deponie Steinmühle auf Transparenz

Der Landkreis Tirschenreuth bemüht sich, über das Geschehen und die Einlagerungen auf der Reststoffdeponie Steinmühle aufzuklären. Beim Bürger kommt das gut an.

Der Film zeigt auch, wie in der Deponie Steinmühle verfüllte Einbauabschnitte mit einer endgültigen Oberflächenabdichtung versehen werden. Archivbild: jr
Der Film zeigt auch, wie in der Deponie Steinmühle verfüllte Einbauabschnitte mit einer endgültigen Oberflächenabdichtung versehen werden.

Die Bürger sollen wissen, was auf der Reststoffdeponie Steinmühle wie eingelagert wird. Bei einem Tag der offenen Tür bestand im September die Möglichkeit, das Gelände zu besichtigen. Wie die Verwaltung am Montag in einer Sitzung des Ausschusses für Abfallwirtschaft berichtete, haben an die 1000 Gäste die Möglichkeit zum Besuch genutzt.

Ein Renner seien die Bimmelbahnfahrten über das Gelände gewesen, verriet Landrat Roland Grillmeier. Etwa zehnmal sei der Zug losgefahren. Die Fahrten hätten viel zur Aufklärung beigetragen, fand der Landrat. Und sie seien so gut angekommen, weil man dabei auch Plätze angefahren habe, die bei normalen Anlieferbesuchen verborgen blieben.

Aktualisiert worden ist mittlerweile der Imagefilm über die Reststoffdeponie, der Interessierten Einblicke in die Geschichte, die Überwachung und das Geschehen auf der Halde gibt. Der etwa elfminütige Film ist über Youtube abrufbar und spannt einen Bogen vom früheren Basaltabbau bis zum modernen Deponiebetrieb.

OnetzPlus
Steinmühle bei Mitterteich13.09.2024
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.