Steinmühle bei Mitterteich
06.02.2020 - 15:08 Uhr

Neuwahlen, Bilanz und Ausblick bei der KAB Steinmühle

Neuwahlen gab es bei der KAB Steinmühle. Im Bild (von links) Karl Haberkorn, Theresia Hecht, Renate Ziegler, Max Zintl, Vorsitzende Helga Haberkorn und Katrin Madl. Bild: jr
Neuwahlen gab es bei der KAB Steinmühle. Im Bild (von links) Karl Haberkorn, Theresia Hecht, Renate Ziegler, Max Zintl, Vorsitzende Helga Haberkorn und Katrin Madl.

Immer überschaubarer wird der Kreis der Mitglieder bei der KAB Steinmühle. Aktuell sind es noch 22 Mitglieder, wie Vorsitzende Helga Haberkorn bei der Jahresversammlung im Pfarrhof mitteilte. Sie steht seit 31 Jahren an der Spitze und erhielt bei den Neuwahlen auch für die kommenden vier Jahre das Vertrauen.

Stellvertretende Vorsitzende sind Renate Ziegler und Norbert Häckl, Schriftführerin ist Katrin Madl, Kassiererin ist Theresia Hecht, Kassenrevisoren sind Karl Haberkorn und Max Zintl, Beisitzerin ist Ingrid Helm. Im kommenden Jahr kann der Verein sein 110-jähriges Bestehen begehen - ob und in welcher Form gefeiert wird, wird noch geklärt.

In ihrem Jahresbericht erinnerte Vorsitzende Helga Haberkorn an eine Vielzahl von Veranstaltungen. Um sie müsse sich eine immer kleiner werdende Gruppe kümmern. Zum Programm zählten unter anderem ein Vortrag von Kaplan Matthias Nowotny sowie das Anfertigen und der Verkauf von Palmkätzchensträußchen in der Osterzeit sowie von Kräutersträußchen im August. Spannend verlaufen sei ein Vortrag mit Polizeioberkommissar Daniel Ulrich zum Thema "Gefahren im Alltag". Beim Adventssingen wurde wieder Glühwein verkauft. Dazu beteiligte sich die KAB an allen kirchlichen Festen der Pfarrei. Im Schnitt zehn Teilnehmerinnen gibt es laut Haberkorn bei den Treffen der KAB-Frauengruppe.

Auch für heuer kündigte Helga Haberkorn die Teilnahme am Seniorenfasching der Stadt an, der am Sonntag, 9. Februar, steigt. "Wir sind von Anfang an aktiv mit dabei", so Haberkorn. Am 12. März referiert Christiane Bleistein zum Thema "Nachbarschaftshilfe und andere Formen von sozialer Unterstützung". Die Seniorenmaiandacht auf Kreisebene findet am 14. Mai in Falkenberg statt, die Maiandacht an der Gommelbergkapelle folgt am 27. Mai. Am 1. Oktober spricht Kreisbäuerin Irmgard Zintl zum Thema "Kräuter und ihre Verwendung".

Einig waren sich die Teilnehmer der Versammlung, dass die Beitragserhöhung für die Mitglieder wie auch zuletzt vom Verein aufgefangen wird.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.