SV Steinmühle in Feierlaune: Segen für neue Anlagen, Lob für ehrenamtlichen Einsatz

Steinmühle bei Mitterteich
11.07.2022 - 12:21 Uhr

Hochbetrieb herrschte am Wochenende zwei Tage lang auf dem Gelände des SV Steinmühle. Nach der Segnung der neuen Anlagen, einem Festakt und einer internen Feier zum 90-jährigen Bestehen stieg ein großes Familienfest mit Turnier.

Den kirchlichen Segen erhielten am Samstagnachmittag das zum Dorfmittelpunkt ausgebaute Sportheim, die sanierte Stockbahnanlage und der erneuerte Kinderspielplatz auf dem Gelände des SV Steinmühle. Stadtpfarrer Anton Witt sprach jeweils die Segensgebete, ehe der feierliche Akt mit dem gemeinsam gesungenen "Lobet den Herren" endete.

Im Anschluss folgte im überdachten Eingangsbereich des Dorfmittelpunkts ein Festakt mit geladenen Gästen. SV-Vorsitzender Stephan Andörfer freute sich, dass nach jahrelangen Bemühungen endlich der barrierefrei erreichbare Dorfmittelpunkt geschaffen werden konnte.

Bürgermeister Stefan Grillmeier gratulierte zum Jubiläum und erinnerte daran, dass Mitterteich vor 90 Jahren zur Stadt erhoben wurde. "Der SV Steinmühle hat sich in den letzten Jahren in vielfältigen Bereichen zukunftsfähig weiterentwickelt", bekannte Grillmeier. Der Verein leiste einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenleben. Ein Paradebeispiel sei die Jugendarbeit.

Hochmotiviertes Bauteam

"Das alles ist nur möglich, weil hier viele gute Entscheidungen getroffen wurden", sagte Grillmeier in Bezug auf verschiedene Projekte. Nach der Schaffung des Kunstrasenplatzes sei der neue Dorfmittelpunkt ein weiterer Höhepunkt. Grillmeier verwies auf einen Gesamtkostenaufwand von 570 000 Euro, wobei 323 000 Euro an Fördermitteln flossen. Zudem seien über 3000 ehrenamtliche Arbeitsstunden geleistet worden. Ein besonderer Dank ging an Thomas Bauer, der mit seinem hochmotivierten Bauteam zum Gesamterfolg beigetragen habe.

Stephan Andörfer blickte nochmals ausführlich auf die Bauprojekte zurück. Die neue Stockbahnanlage habe zu einer Belebung der Sparte Eisstock geführt. "Ich danke euch für den Mut, so ein Projekt anzupacken", sagte der Vorsitzende an die Eisstockschützen gerichtet. Ein weiterer Dank galt Thomas Bauer und dessen Bauteam für das außerordentliche ehrenamtliche Engagement. Stellvertretend erhielt Bauer den SV-Vereinskrug überreicht. In seinem Rückblick in die Vereinsgeschichte fragte Andörfer: "Was braucht es, um einen Verein 90 Jahre am Leben zu erhalten?" Die Antwort gab er gleich selbst: "Es braucht Menschen, die in der Gemeinschaft arbeiten, in guten wie in schlechten Tagen."

Landrat Roland Grillmeier nannte die Einweihung des Dorfmittelpunktes etwas ganz Besonderes. "Ich blicke gern auf die Zeiten beim Sportverein zurück und freue mich heute über die vielen jungen Menschen, die beim SV sind", sagte der Landrat. "So ein Projekt funktioniert nur im Zusammenspiel aller", sagte Grillmeier und verwies auch auf den Kunstrasenplatz, der dafür ein Musterbeispiel sei. "Steinmühle und Pleußen haben Zukunft, wir haben die Chancen genutzt", freute sich der Landrat.

"Wir helfen gerne, aber die Arbeit muss vor Ort gemacht werden", betonte BLSV-Kreisvorsitzender Andreas Malzer. Vor allem beim Bau der Stockbahnanlage habe der Bayerische Landes-Sportverband finanziell geholfen. "Beim SV sind Profis am Werk, sonst würde es nicht so funktionieren", meinte Malzer und überreichte zum 90-jährigen Bestehen des Vereins eine Urkunde des BLSV.

Lebendige Jugendarbeit

Im Namen des Bayerischen Fußballverbandes gratulierte Peter Kempf. Gerne erinnere er sich an die Einsätze als Schiedsrichter beim SV Steinmühle. "Ich habe hier viele Freunde gefunden", so Kempf. Der SV sei ein toller Verein. Das Wichtigste sei eine lebendige Jugendarbeit, wie sie hier praktiziert werde. In Erinnerung geblieben sei ihm Fußballerlegende Josef Bauer. Zum 90. Geburtstag des Vereins überreichte er eine Ehrenurkunde des BFV und einen Spielball. Zum Abschluss würdigte Stephan Andörfer Gabi Hecht, Christian Hecht und Christine Stadlbauer für ihr Engagement im Zusammenhang mit dem Familienfest.

Feierten am Samstag vor allem Mitglieder, so war am Sonntag zum großen Familienfest auch die Öffentlichkeit willkommen. Im Mittelpunkt stand ein Generationen-Fußballturnier, an dem sich acht Teams mit Spielern verschiedenster Altersklassen beteiligten. Organisator Christian Hecht berichtete von 80 Kickern, alle aus den Reihen des SV Steinmühle, die auf dem Rasen standen. Hunderte Besucher genossen den Festbetrieb, freie Plätze an den Tischen waren sehr begehrt. Eine große Nachfrage herrschte nach Kaffee, Kuchen, Gegrilltem und kühlen Getränken. SV-Vorsitzender Stephan Andörfer zeigte sich hochzufrieden angesichts des großen Besucherinteresses.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.