In seinem umfassenden Rechenschaftsbericht informierte Stephan Andörfer eingangs, dass der Verein nun 464 Mitglieder habe, eine leichte Steigerung gegenüber dem vergangenen Jahr. Er erinnerte an viele Termine und Treffen, die er wahrgenommen habe. Im gesellschaftlichen Bereich ragte ein internationales U9-Fußballturnier heraus. Weitere Höhepunkte seien ein Gartenfest, der 3. Neujahrscup und der 1. Jugend-Hallencup in der Mitterteicher Mehrzweckhalle gewesen. Auch nahm der Verein wieder an vielen kirchlichen und weltlichen Festveranstaltungen teil.
Das beim SV Steinmühle guter Sport geboten werde, verdeutliche die Auszeichnung von Andreas Reichl als Mitterteicher Sportler des Jahres, zudem erhielt Reichl eine Landkreis-Ehrung. Andörfer verwies in seinem Bericht auch auf die verschiedenen Unterhaltsarbeiten rund um die Sportanlage und das Vereinsheim. Diese regelmäßigen Pflegearbeiten seien aber auch nötig, damit das Vereinsgelände weiter so gut in Schuss bleibe. Sein Dank galt allen, die sich beim SV einbringen und sich engagieren. Dies alles werde auf ehrenamtlicher Basis geleistet.
Sehr gute Chancen
Fußball-Abteilungsleiter Franz Faltenbacher ging intensiv auf die abgelaufene Saison ein, die von vielen Verletzungen geprägt gewesen sei. Dennoch habe die Mannschaft Sportsgeist und Charakter gezeigt. Großen Dank zollte er dem scheidenden Trainer Thorsten Meier, der sich enorm für die Mannschaft engagiert habe. Die Zweite Mannschaft war in einer Spielgemeinschaft mit der SpVgg Wiesau aktiv und habe immer wieder mit großen Personalproblemen kämpfen müssen. Insgesamt kamen 40 Spieler, davon 19 vom SV Steinmühle, zum Einsatz. Die Spielgemeinschaft mit dem SV Mitterteich bezeichnete Faltenbacher als zielführend und wegweisend. Er sehe sehr gute Chancen, dass dieses Zukunftsmodell gelinge und die Personalnot dadurch minimiert werde.
Enorme Leistung
Gesamtjugendleiter Christian Hecht berichtete von sechs Nachwuchsmannschaften, die für den SV Steinmühle, teils auch in Spielgemeinschaften mit dem ASV Waldsassen und den Kondrauer Sportfreunden, aktiv seien. Aktuell spielen beim SV Steinmühle 70 Kinder und Jugendliche Fußball. In der neuen Saison könne der SV, teils auch mit Spielgemeinschaften, wieder alle Altersklassen bestücken, was für solch einen kleinen Verein eine enorme Leistung sei. Hecht verwies darauf, dass die Investitionen im Nachwuchsbereich Früchte trügen. Abschließend lud er zum Schnuppertag am 28. Juli ein. Dabei könnten junge Nachwuchsfußballer ihr Können zeigen.
In den anschließenden Berichten der einzelnen Jugendbetreuer wurde ebenfalls Bilanz gezogen. Für die Frauenfußballerinnen sprach Christine Stadlbauer. Sie informierte, dass dem Kader 15 Frauen angehörten. Die Frauen seien sehr ehrgeizig und besuchten auch regelmäßig das Training. In einer Hobby-Liga spielt der SV Steinmühle gegen den FC Tirschenreuth, den TuS Lochau, den VfB Thanhausen, den SV Pechbrunn und den SV Riglasreuth.
Eisstock-Spartenleiter Robert Kastl berichtete von 19 Turnieren, an denen die Eisstockschützen im Winter und im Sommer teilgenommen haben. Bei den Stadtmeisterschaften habe man im Sommer den ersten Platz und in der Wintersaison den dritten Platz belegt. Aktuell zählten zur Sparte elf aktive Eisstockschützen. Derzeit laufe es in der Sparte hervorragend, so gut wie schon lange nicht mehr.
Tragende Säule
Die Grüße des Sportstadtverbandes überbrachte Vorsitzender Peter Haibach, der dem SV Steinmühle eine hervorragende Arbeit bescheinigte. Der SV sei der drittstärkste Verein im Sportstadtverband und damit eine tragende Säule. Die Fusion mit der Zweiten Mannschaft des SV Mitterteich bezeichnete er als richtungsweisend und richtig. So könne man die Probleme der Zukunft meistern.
Neuwahlen
Sportstadtverbandsvorsitzender Peter Haibach leitete die Neuwahlen beim SV Steinmühle. An der Spitze steht weiter Vorsitzender Stephan Andörfer, Zweiter Vorsitzender wurde erneut Franz Faltenbacher, zum neuen Dritten Vorsitzenden wurde Markus Thoma gewählt. Kassenwart Reinhold Faltenbacher wurde ebenso bestätigt wie Schriftführerin Lydia Mark. Zweite Schriftführerin ist künftig Gabi Hecht. In den Vereinsausschuss wurden Michael Mark und Johannes Wührl gewählt. Kassenrevisoren sind Thorsten Meier und Manuel Fachtan. Bestätigt wurden weiter die Fußball-Spartenleiter Tobias Santl und Andreas Reichl, Fußball-Jugendleiter Christian Hecht (im Amt bis Anfang 2020) sowie Eisstock-Spartenleiter Robert Kastl.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.