(fppö) Zu einer festen Einrichtung der „fit gebliebenen Frauen“ des TSV Brand gehört, dass sie die Sommerpause zu verschiedenen kleineren Radtouren, aber auch zu Besuchen interessanter Einrichtungen in der Region nutzen. So stand in diesem Jahr der Besuch der Volkssternwarte Tirschenreuth auf dem Programm. Im Vortrags- und Steuerraum der Sternwarte wurde die Gruppe von Peter Postler mit einem kurzen Vortrag begrüßt. „Die Volkssternwarte Tirschenreuth wurde 1964 durch Gerhard Franz gegründet und ist in der nördlichen Oberpfalz eine einmalige astronomische Einrichtung.“ Mittlerweile wurde die Sternwarte zu Ehren ihres Gründers in Gerhard-Franz-Volkssternwarte umbenannt. Eigentümer sei die Volkshochschule Tirschenreuth. Betrieben werde die Volkssternwarte durch die astronomische Arbeitsgemeinschaft Tirschenreuth, kurz Astro-AG genannt, unter der Leitung von Peter Postler.
Die Sternwarte wurde 2006/2007 umgebaut und erweitert und besitzt eines der größten öffentlich zugänglichen Teleskope in Bayern. Mit Hilfe von zahlreichen Zusatzinstrumenten sei es möglich, in die Tiefen des Universums vorzudringen. Zudem können Livebilder vom Teleskop im Vortragsraum betrachtet werden. Die Sternwarte bietet die Möglichkeit, auch wissenschaftliche Arbeiten im Rahmen von Fach- oder Studienarbeiten durchzuführen. Eine Besonderheit ist der Tirschenreuther Planetenweg. Dabei handelt es sich um einen Lehrpfad, bei dem entlang der sechs Kilometer langen Wanderstrecke ein verkleinertes Modell des Sonnensystems im Maßstab eins zu einer Milliarde dargestellt wird. Wer gerne Näheres erfahren möchte, kann sich unter www.sternwarte-tirschenreuth.de im Internet informieren.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.