Störnstein
22.07.2019 - 13:13 Uhr

Auf 20 Jahre Rofitec

Die Firma Rofitec hatte am Freitag Grund zum Feiern. 20 Jahre sind seit der Übernahme durch die Baumann-Gruppe vergangen.

Dr. Wolfgang Baumann (stehend, links) ehrt gemeinsam mit Florian Rieder (IHK), Betriebsleiter Georg Bauer und Dr. Matthias Baumann 29 Betriebsangehörige. Gerd Meier (Stehend von rechts, Siebter) und Alfons Huber (Sitzend von links, Dritter) gehören 43 Jahre dem Unternehmen Rofitec an. Bild: arw
Dr. Wolfgang Baumann (stehend, links) ehrt gemeinsam mit Florian Rieder (IHK), Betriebsleiter Georg Bauer und Dr. Matthias Baumann 29 Betriebsangehörige. Gerd Meier (Stehend von rechts, Siebter) und Alfons Huber (Sitzend von links, Dritter) gehören 43 Jahre dem Unternehmen Rofitec an.

Zu den 250 Gästen gesellten sich auch Bürgermeister Markus Ludwig und Altbürgermeister Boris Damzog.

Juniorchef Dr. Matthias Baumann freute sich über die zahlreichen Gäste, mehr als man erwartet hätte. In Störnstein seien vier Millionen Euro investiert worden. Der Schwerpunkt liege hier in Maschinenbau, Montage und Sondermaschinenbau. "Selbst in dieser Halle, wo wir heute feiern, der ältesten, werden wir weiter investieren und entwickeln", kündigte er an.

Sein Vater, Dr. Wolfgang Baumann, ging genauer auf die schwierigen Verhandlungen vor genau 21 Jahren ein. Es begann alles am 22. Dezember 1998, am Tag der Insolvenz der Firma Rofitec und einem 100-seitigen Gutachten. Anfang Januar folgte der erste Kontakt mit den Banken und am 12. Januar war Wolfgang Baumann zum ersten Mal hier in Störnstein. Acht Tage später kamen die Banken und der Konkursverwalter in München nach zehn Stunden zähen Verhandlungen zum Ergebnis. Am 16. Februar wagte Baumann mit den noch vorhandenen Mitarbeiter den Neustart. Er habe den Schritt und das Risiko nicht bereut. An den zehn Standorten beschäftigt das Unternehmen 500 Mitarbeiter und fährt einen Jahresumsatz von 100 Millionen Euro ein.

"Wir unterstützen unsere Kunden bereits bei der Planung bis hin zur Herstellung und bei der Bearbeitung mit modernster Dreh- und Frästechnik." Der 100-prozentige Service werde von den Kunden besonders gut angenommen. "Was wir alles produzieren, finden sie in verschiedenen Pkw-Marken verbaut und findet seine Anwendung in der Industrie." Selbst in Parkscheinautomaten steckt die Technik von der Firma Baumann.

Baumanns großer Dank galt seinen Mitarbeitern sowie den Kunden und Partnern für ihre Verbundenheit. Ein besonderes herzlicher Dank Wolfgang Baumanns ging an seine Frau, die ihm immer den Rücken frei gehalten habe. Dafür überreichte er ihr Blumen, seinem Sohn Matthias übergab er symbolisch einen großen Metallschlüssel für die metallverarbeitenden Firmen innerhalb der Baumann-Gruppe und stellte zugleich den Gästen die Verlobte seines Sohnes vor, Li Qin Lim.

Florian Rieder von der IHK betonte, die Firma sei ein leuchtendes Beispiel für den Erfolg. "Hier stimmen die Rahmenbedienungen. Rofitec ist im Maschinen- und Anlagebau die Nummer eins und gehört zu den Top-Arbeitgebern." An die beiden Chefs übergab Rieder eine Ehrenurkunde der Industrie- und Handelskammer Niederbayern/Oberpfalz. Anschließend überreichten Junior- und Seniorchef sowie Rieder Urkunden und Präsente an langjährige Mitarbeiter der Firma. Für angenehme musikalische Unterhaltung sorgten bei der Feier die „Zoigl-Lauser“ .

Trotz der hohen Temperaturen und zahlreichen Feste im Umkreis waren die Verantwortlichen auch vom großen Zulauf am „Tag der offenen Tür“ der Firma angetan. Anziehungspunkt waren vor allem die „Hightech-Fräsmaschinen“.

Dr. Matthias Baumann begrüßte 250 Firmenangehörigen und Gäste Bild: arw
Dr. Matthias Baumann begrüßte 250 Firmenangehörigen und Gäste
Die Geehrten:

Einige Mitarbeiter sind schon länger bei Rofitec als die beiden Chefs: Geehrt wurden Kjell Gapsch (13 Jahre bei Rofitec), Viktor Schledewitz (12), Klaus Hofrichter, Sergius Jermakow, Andreas Schmidt (alle 11) und Simon Bösl (10). Sowie Melanie Preisinger (15), Heinrich Schledewitz (16), Roland Hecht (17), Michael Raab (18) und Wolfgang Toscani (19), Sigrid Hammerl-Ruf (20), Matthias Varga und Irmgard Benkner (beide 21 Jahre), Max Fichtl (27), Reinhard Scharnagl (28), Jjonas Kovacs, Annemarie Fischer und Stefan Diesenbacher (alle 29 Jahre), Roland Fütterer (30), Günter Freier (31), Johann Pentner (33) und Elke Bauer (34). Des Weiteren Georg Bauer (35), Mario Volkmer und Rainer Kett (beide 38 Jahre) und Erich Berlitz (39) sowie Alfons Huber und Gerd Meier (beide 43 Jahre).

Dr. Wolfgang Baumann übergibt einen großen Metallschlüssel an seinen Sohn Matthias. Der Junior übernimmt damit die Verantwortung für fünf Betriebe. Links seine Verlobte Li Qin Lim (von rechts) Bild: arw
Dr. Wolfgang Baumann übergibt einen großen Metallschlüssel an seinen Sohn Matthias. Der Junior übernimmt damit die Verantwortung für fünf Betriebe. Links seine Verlobte Li Qin Lim (von rechts)
Florian Rieder von der IHK überreicht an Vater und Sohn Baumann eine Ehrenurkunde. Bild: arw
Florian Rieder von der IHK überreicht an Vater und Sohn Baumann eine Ehrenurkunde.
Ein Püchersreuther Partyservice versorgte die Gäste mit leckerem Essen Bild: arw
Ein Püchersreuther Partyservice versorgte die Gäste mit leckerem Essen
Aus dem Cockpit heraus verfolgen die Besucher beim Tag der offenen Tür die Arbeitsabläufe. Bild: arw
Aus dem Cockpit heraus verfolgen die Besucher beim Tag der offenen Tür die Arbeitsabläufe.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.