(arw) Als Kulisse dienen die übereinander liegenden Granitfelsen und starke Fichtenbäume, die ganz nah dahinter stehen. Auf der anderen Seite ragt die aus Granit erbaute St.-Salvator-Kirche mit ihrem spitzen Kirchturm empor. Dazwischen steigt seit 40 Jahren das Schlossbergfest der Freien Wähler mit stetig steigender Besucherzahl.
"Meist hatten wir Sonnenschein", blickt Vorsitzender Johann Confal zurück. "Wir hatten aber auch schon schlechtere Wetterbedingungen, doch trotzdem nicht das Handtuch geworfen."
Bereits zur Kaffee- und Kuchenzeit drückten sich die Besucher zwischen Kirche und Pfarrheim hinunter zum Festplatz. Zum Jubiläum gab es für die Kinder eine kostenlose Aufführung von Herrmanns Kaspertheater im Pfarrheim. Fast 50 Kinder und 30 Erwachsene fieberten mit dem „Verzauberten Elefanten“ mit. Trotz aller Ruf für den Kasper schlief so manches Baby seelenruhig im Arm seiner Mutter.
Zwischenzeitlich wurde auch der Grill für die Makrelen und Heringe angeheizt, die mit verschiedenen Zutaten gefüllt waren. Mit am Grill musste mal wieder ein Urgestein mit ran: Hans Kraus. Das erste mal an dieser Stelle half Hubert Meiler, der seine Sache ganz gut erledigte. Die Warteschlange am Fischverkauf wurde immer länger. Reservierungen für später aber nicht möglich. Das Essensangebot rundeten warmer Leberkäse auf Semmel, Bratwürste, „Schlossberg-Burger“ und Käse mit Brezen ab.
Alle Hände voll zu tun hatte auch Stefanie Döllinger, die die Kinder schminkte. Die Nachwuchsorganisation der Freien Wähler brachte die Getränke unter die Besucher. Sie hatten alle Hände voll zu tun, denn freie Plätze wurden rar. So mancher Gast, der einen Blick in die Festwiese warf, stellte sich die Frage, ob er überhaupt noch ein Eckchen finden würde. Doch die Störnsteiner rückten zusammen. Gegen 20 Uhr öffnete die Felsenbar.
Confal zog einen positiven Schlussstrich: "Wir hatten zufriedene Gäste und alles, was wir an Speisen hatten, haben wir verkauft."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.