Störnstein
15.01.2024 - 10:29 Uhr

Freie Wähler Störnstein danken Ehrenamtlichen

Der stellvertretende Bezirkstagspräsident Thomas Thumann dankte allen Ehrenamtlichen für ihr Engagement. Bild: adj
Der stellvertretende Bezirkstagspräsident Thomas Thumann dankte allen Ehrenamtlichen für ihr Engagement.

20 Vertreter der Störnsteiner Vereine begrüßte der Vorsitzende der Freien Wähler, Johann Confal, beim achten Neujahrsempfang in der Kulturscheune. Confal sagte den Anwesenden Dank für ihr Engagement im Ehrenamt.

Nach der erzwungenen Pause durch die Coronapandemie freute sich Confal über die große Resonanz bei den Vereinen. In den abgelaufenen Jahren waren soziale Begegnungen und Vereinsleben fast unmöglich. Viele haben sich gefragt, wie das Vereinsleben nach der Pandemie weitergeht. Doch die ehrenamtlichen Tätigkeiten waren trotzdem gefragt. "Es ist, in unserer Zeit, aber leider keine Selbstverständlichkeit mehr, freiwillig und unentgeltlich Aufgaben für das Allgemeinwohl zu übernehmen. In Störnstein haben wir das Glück, dass sich zahlreiche Mitbürgerinnen und Mitbürger für die Menschen einsetzen und sich im Ehrenamt engagieren." Mit dem Empfang, so Confal, wollten die Freien Wähler allen ehrenamtlich Tätigen ihren Dank ausdrücken.

Der stellvertretende Bezirkstagspräsident Thomas Thumann aus Neumarkt unterstrich, wie wichtig das Ehrenamt in unserer Gesellschaft ist. Es sei ein wichtiger Bestanteil für das Funktionieren unserer Gesellschaft. "Dafür danke ich ihnen allen, die sich im Ehrenamt engagieren." Die Kreisvorsitzende Gabriela Bäumler und Fraktionsvorsitzende Hubert Meiler lobten in kurzen Grußworten die Arbeit der Ehrenamtlichen. Sie baten die Anwesenden auch in der Zukunft sich für die Gesellschaft in allen Schichten zu engagieren. Bei einem Glas Sekt und Häppchen wurden noch viele Gedanken ausgetauscht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.