Am Samstag hat die Ausstellung von 14 bis 21 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Im Vorraum, im Untergeschoss sowie in der Turnhalle und im Außenbereich sind über 30 Anbieter vertreten.
Die Besucher können verschiedene Strickereien und Stickereien, Gestecke und Dekoartikel, Aquarelle, Goldschmiedearbeiten, Laubsägearbeiten, verschiedene Holz- und Schieferkunst, Marmeladen und Säfte kaufen. Klaus Zwerenz präsentiert Metallarbeiten und Fritz Möhwald Betonarbeiten. Zudem gibt es Gefilztes und Getöpfertes, des Weiteren Adventsgestecke und Kränze, Patchwork, Kerzenkunst und Käuterspezialitäten. Heinrich Sailer zeigt Schnitzkunst, und natürlich dürfen die edlen Brände aus der Gemeinde nicht fehlen.
Angelika Franke demonstriert ihre Gravurkünste am Glas. Erstmals dabei ist die Katholische Landjugend, die Flammkuchen anbietet. Die Stricklieseln des Frauenbunds verkaufen ihre Werke. Im Außenbereich gibt es ein Lagerfeuer, Bratwürste, Steaks, Crêpes, Kartoffelsuppe, Reiberdotsch und Glühwein. Der Katholische Frauenbund tischt Kaffee, Kuchen und Torten auf.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.