Störnstein
10.03.2024 - 09:56 Uhr

Johanna Ludwig seit 30 Jahren Gesicht der Arbeiterwohlfahrt Störnstein

Der neu gewählte Vorstand der Arbeiterwohlfahrt: Johanna Ludwig (Zweite von links) und Bettina Maier (Dritte von rechts) erhalten Urkunden. Die Kreisvorsitzende Karin Gesierich (links) gratuliert. Bild: adj
Der neu gewählte Vorstand der Arbeiterwohlfahrt: Johanna Ludwig (Zweite von links) und Bettina Maier (Dritte von rechts) erhalten Urkunden. Die Kreisvorsitzende Karin Gesierich (links) gratuliert.

Einstimmig bestätigten die Mitglieder bei den Neuwahlen des Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt Störstein, die bisherige Vorsitzende Johanna Ludwig. In der Kulurscheune freute sich Johanna Ludwig bei der Begrüßung über die Harmonie im Verein. Diese Harmonie lobte auch die Kreisvorsitzende Karin Gesierich.

Schriftführer Johann Völkl berichtete von den Aktivitäten des abgelaufenen Jahres. Die Teilnahme an den acht durchgeführten Fahrten war immer sehr gut. Dabei konnten die Mitreisenden viele neuen Eindrücke sammeln. Besichtigt wurden die Synagoge in Floss, das neue Schloss in Bayreuth, die krippenschau in Tirschenreuth und das Geozentrum in Windischeschenbach. Geselligkeit stand im Mittelpunkt der Fahrten nach Theisseil und nach Rothenstadt. Die Kutschfahrt beim Escher in Bechtsrieth war ein weiterer Höhepunkt.

Mit Urkunden, Nadeln und einer Rose wurden Mitglieder für ihre Treue zum Ortsverein ausgezeichnet. Bettina Maier und Markus Ludwig sind seit 10 Jahren im Verein. Seit 30 Jahren ist Johanna Ludwig eines der Gesichter der Arbeiterwohlfahrt in Störnstein. Einig waren sich die Mitglieder bei den Neuwahlen. Einstimmig wurden alle Posten besetzt. Gewählt wurden Vorsitzende Johanna Ludwig, zweite Vorsitzende Bettina Maier, Kassiererin Regina Reindl (neu) und Schriftführer Johann Völkl. Besitzer sind Annemarie Fischer und Christina Hahn. Die Kasse wird von Boris Damzog und Rudi Maier geprüft. Die wieder gewählte Vorsitzende kündigte mehrere Fahrten an. Die Termine und Ziele werden noch bekanntgegeben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.