Störnstein
12.12.2023 - 12:51 Uhr

Julia Sennert führt künftig die KLJB Störnstein an

Eine starke Truppe: Die KLJB Störnstein wird künftig von Julia Sennert als Vorsitzende und Emilia Bulligan als zweite Vorsitzende angeführt. Bild: bgm
Eine starke Truppe: Die KLJB Störnstein wird künftig von Julia Sennert als Vorsitzende und Emilia Bulligan als zweite Vorsitzende angeführt.

„Jetzt sind wir wieder auf Kurs“, verkündete Julian Ruf in seiner Funktion als Kassier der Katholischen Landjugend Bewegung (KLJB) Störnstein bei der Hauptversammlung in der Kulturscheune. Gemeint war damit vor allen Dingen die Stodlkirwa im Oktober, die in finanzieller Hinsicht „die mit Abstand beste Kirwa war, die wir jemals veranstaltet haben“. Nach drei mageren Corona-Jahren, hatte die zweitägige Großveranstaltung am „Gerstbauernhof“ wieder alles wett gemacht.

Auch Vorsitzender Fabio Förster zog ein durchaus zufriedenes Resümee. Im Februar war die Störnsteiner Landjugend heuer wieder beim Flossenbürger Faschingszug und erstmals beim Gaudiwurm in Pleystein am Start. Das Maibaumfest hatte die wärmere Veranstaltungssaison eingeläutet und neben dem arbeitsintensiven Johannisfeuer und der Stodlkirwa stand eine Gemeinschaftsfahrt zum Gäubodenfest auf dem Veranstaltungsprogramm.

Bei den Nachwahlen wählten die 41 Stimmberechtigten Julia Sennert zur neuen ersten Vorsitzenden. Sie folgt auf Stella Schwarz und war zuvor zweite Vorsitzende. Als neue Vize-Chefin rückte Emilia Bulligan nach. Als Beisitzer kamen Paul Heller und Maximilian Scheidler neu hinzu. Zweiter Bürgermeister Andreas Müller, der die Nachwahlen leitete, sieht in der KLJB ein Aushängeschild für die Gemeinde. „Immer wenn die Gemeinde Hilfe braucht, ist die KLJB zur Stelle“, lobte Müller.

In Sachen Neumitglieder sieht es ebenfalls gar nicht schlecht aus – elf Mädels und Burschen wurden per Handschlag in den Verein aufgenommen: Sarah Brunner, Michael Lindner, Madita Sailer, Johanna Prölß, Markus Gmeiner, Alexander Lössl, Mia Scheidler, Paul Heller, Cedric Hampl, Michael Phillip und Julia Schwarzmeier. Für das Jahr 2024 ist mit der Teilnahme am Faschingszug – diesmal wieder in Neustadt – dem Maibaumfest und Johannisfeuer sowie der Stodlkirwa wieder das volle Programm geplant. Erstmals soll es dazu eine Beachparty geben. Für diese Feier am 10. August hätten bereits mehrere DJs zugesagt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.