Störnstein
14.06.2019 - 15:13 Uhr

Keine Bewegung bei Kulturscheune

Eigentlich wäre die letzte Gemeinderatssitzung vor der Sommerpause schnell über die Bühne gegangen, wäre da nicht ein leidiges Thema. Der stockende Baufortschritt bei der „Kulturscheune“ sorgt für Unmut.

Nichts geht vorwärts auf der Baustelle "Kulturscheune". Bild: arw
Nichts geht vorwärts auf der Baustelle "Kulturscheune".

Es ging um einige Einrichtungsgegenstände für die Küche. Wie Bürgermeister Markus Ludwig ausführte, fand bereits ein Gespräch mit den Backfrauen, Gemeinderäten, Planer und der Firma Frey aus Tännesberg statt. Es ging um den Ausschank, Elektroherd und eine Kühlzelle in Fertigbauweise. Es tauchte die Frage auf, ob sich die Wärme der Kühlzelle nutzen lässt. Selbst beim Brotbacken muss es nämlich entsprechend warm sein. Da an sich in der Sitzung nicht einigte, soll demnächst bei der Firma Frey vor Ort Genaueres besprochen, geplant und festgelegt werden.

Hubert Meiler bemängelte, dass sich auf der Baustelle seit einigen Tagen nichts bewege. "Wie schaut es mit dem Zeitplan aus?" Das einzige was man an diesem späten Abend sah, waren Monteure am naheliegenden Sendemast. Karlheinz Schreiner forderte sogar eine Bauüberwachung. "Wenn es nicht weiter geht, kostet es der Gemeinde mehr Geld. Und was geschieht mit den nachfolgenden Firmen? Können die nichts verlangen, wenn es später los geht", lautete seine Frage. Hier müsse man mit dem Planer nochmals reden.

Eine erfreuliche Nachricht konnte Bürgermeister Ludwig aber noch kund tun: Das Wasser am Badeweiher hat eine Top-Qualität. Zum 1. September wird eine Fachkraft für den Kindergarten gesucht, für 20 bis 25 Stunden in der Woche. Angeregt wurde, ein Hinweisschild für den Zuweg zur „Giglspitze“ anzubringen. Vom Höhepunkt auf 498 Metern habe man normalerweise einen schönen Ausblick. Nur müssten man die Bäume mal wieder gekürzt werden. Der Gemeinderat solle sich recht zahlreich an der Fronleichnamsprozession beteiligen, appellierte Ludwig. Auch mögen sich Gemeinderäte, die sich für eine Netzwerkkonferenz interessieren, die am 12. September in Amberg statt findet, umgehend bei ihm melden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.