Vorsitzender Felix Kraus lobte den Vorstand und alle Vereinsmitglieder für ihren Einsatz bei Festen. Die KLJB sei eine Gemeinschaft, die auf vielen Händen getragen werde. Auch er müsse feststellen, dass es heutzutage nicht mehr selbstverständlich sei, eine schöne familiäre Dorfgemeinschaft und einen Zusammenhalt zu haben, wie es ihn hier in Störnstein noch gebe. "Es ist wichtig, diese Gemeinschaft für unsere nachfolgende Generation zu erhalten", betonte Kraus. Zweiter Bürgermeister Eka Reber zollte der KLJB für ihre Aktivitäten höchsten Respekt.
Am 22. Juni wird das Johannisfeuer auf dem Rasterberg entzündet, am 19. Oktober wird Kirwa gefeiert. Angeschafft werde ein neuer Vereinswerkzeugkasten mit Maschinen und eine neue Feuerwanne. Kraus dankte der Gemeinde für einen Zuschuss von 300 Euro, der für die Renovierung des Jugendraumes verwendet wurde. Per Handschlag wurden aufgenommen: Simone Hanke, Anna Hausner, Konrad Lehner, Max Scheidler, Daniel Hirsch, Dominik Schmid, Florian Baumann und Sebastian Bodensteiner. In seinem Rückblick erwähnte Kraus das Johannisfeuer mit 1400 Besuchern. Weitere Veranstaltungen waren Backofenfest, Stodlkirwa, Neustädter Faschingszug, Maibaumklau und das eigene Maibaumfest. Von einem deutlichen Plus in der Kasse gegenüber dem Vorjahr berichtete Stefan Müller. Neben dem Wechsel an der Spitze der Mädchen kam Julia Sennert neu in den Vorstand.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.