Störnstein
29.03.2023 - 09:05 Uhr

Langjährige Störnsteiner SPD-Mitglieder haben einiges zu erzählen

Große Ehre für jahrzehntelange Treue zur Partei (von links): Uli Döllinger, Boris Damzog, Bürgermeister Markus Ludwig, Manfred Müller, Michael Janker, Konrad Schell, Nicole Bäumler. Bild: Eichl
Große Ehre für jahrzehntelange Treue zur Partei (von links): Uli Döllinger, Boris Damzog, Bürgermeister Markus Ludwig, Manfred Müller, Michael Janker, Konrad Schell, Nicole Bäumler.

Männer, die 40 oder 50 Jahre Mitglied in der SPD sind, können allerhand erzählen. Sie kennen Zeiten, in denen das rot eingebundene Parteibuch einen zum Außenseiter gemacht hat. In der Jahreshauptversammlung der SPD Störnstein kamen erstaunliche Geschichten zur Sprache.

Altbürgermeister Boris Damzog, der erste SPD-Bürgermeister der Gemeinde, seit 45 Jahren Parteimitglied, erinnert sich noch daran, als im Sportheim das Bild von MdB Franz Zebisch abgehängt wurde, obwohl dieser einer der Väter der Sportstätte gewesen sei, so Damzog. Es wurde auf Betreiben der Störnsteiner SPD wieder aufgehängt. Vorsitzender Konrad Schell spricht von einer „Blütezeit des Ortsvereins“ unter Damzogs Vorsitz.

Damzog selbst verweist seinerseits auf eine Vielzahl von Helfer, nennt neben anderen namentlich das Ehepaar Trottmann, Franz Baumann und Johanna Ludwig.

Auch Manfred Müller, der seit 55 Jahren Mitglied ist und von 1971 bis 1982 Vorsitzender und im fast gleichen Zeitraum Gemeinderat war, kann viel erzählen aus einer Zeit, in der SPD-Mitglieder es nicht leicht gehabt hätten in einer damals „tiefschwarzen Gemeinde“. Außer Damzog und Müller wurden als langjährige Mitglieder Michael Janker (50 Jahre), Willibald Franz (40) und Uli Döllinger (30) geehrt.

Schell sieht den Ortsverein auf einem guten Weg. Er beschrieb das vergangene Jahr als eines, das geprägt gewesen sei von dem Bemühen, die durch den Bundestagswahlkampf verursachte Ebbe in der Kasse wieder auszubügeln.

Ein großer Erfolg sei das erstmals veranstaltete Kuchenbacken am restaurierten Backofen gewesen, ein Gemeinschaftsprojekt von SPD und CSU. Die große Resonanz fordere eine jährliche Wiederholung, so Schell. Ein sehr gut besuchter Zoiglabend in der Kulturscheune hat ebenfalls zur Konsolidierung der Vereinskasse beigetragen, wie Daniel Hirsch im Kassenbericht deutlich machte.

Als „absolutes Erfolgsmodell“ bezeichnete Schell den roten Vereinskalender, der inzwischen im 26. Jahr von der SPD aufgelegt wird . Das Layout des Kalenders erstellt der frühere Gemeinderat Johann Völkl.

Kreisvorsitzende Nicole Bäumler nannte den Störnsteiner Genossen als Schwerpunkte ihrer Bewerbung für den Landtag ein „soziales Bayern“ und eine Bildungspolitik, die niemanden zurücklasse.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.