Störnstein
09.08.2022 - 11:39 Uhr

Neue Kulturscheune in Störnstein besteht Feuertaufe

Nach der offiziellen Einweihung, folgte das rauschende Fest: In ihrer neuen Kulturscheine am Dorfplatz feierten die Störnsteiner am Wochenende kräftig. Musikalische Unterstützung gab es unter anderem von der "Männer-WG".

Das zufriedenste Gesicht aller Störnsteiner hatte Sonntagabend vermutlich Bürgermeister Markus Ludwig. Da neigte sich das Fest am neu gestalteten Dorfplatz rund um die freitags eingeweihte Kulturscheune dem Ende zu. Schon vormittags hatte der Tag mit einem Frühschoppen begonnen, den die Blaskapelle Träger bis mittags musikalisch gestaltete. Da rückte dann die Feuerwehr Lanz mit 120 Portionen Braten aus dem Lanzer Backofen an, die innerhalb einer halben Stunde weggingen. Riesenandrang nachmittags dann in der Kulturscheune am Kuchenbuffet der Frauen vom Frauenbund, Kegelclub und der AWO.

45 Kuchen, Torten, dazu Kücheln und natürlich Kaffee waren der Renner. Dazwischen dann draußen der Auftritt der Kindertanzgruppe. Später marschierten auch die Grenadiere auf und machten unter exakten Befehlen die Böllerkanone bereit. Auf den Ruf des Kommandeurs „Feuer“ erfolgte jedoch nur ein leises „Klick“. Fieberhaftes Arbeiten an der Kanone, dann der zweite Versuch und wieder nur ein „Klick“. Dritter Versuch – dem Kanonier lief schon der Schweiß von der Stirn – und wieder nichts. Wie oft die wackeren Grenadiere das Prozedere wiederholt hätten, war nicht zu erfragen. Beim vierten Mal endlich der Erfolg: Es ertönte kräftiger Donner und dann der Applaus der Besucher.

Mittlerweile hatten oben an der Scheune schon die drei Musiker der "Männer-WG" aufgebaut und später folgten dann "Steffi & The Old Barn Tomeats". Bis dahin zog Bürgermeister Ludwig schon Resümee: "Die Leute sind begeistert von der neuen Dorflocation und Kulturscheune." Schon am Sonntag sei deshalb die zuvor häufig gestellte Frage „Brauchts denn sowas?“ in Vergessenheit geraten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.