Für die KAB Störnstein verlief das vergangene Jahr ruhig. In der Jahreshauptversammlung im Pfarrheim St. Salvator erinnerte Vorsitzende Andrea Voit an den Hauptpunkt des Engagements der Gemeinschaft: "Der Sonntag muss frei bleiben." Die fortschreitende Digitalisierung mit ihren wachsenden technischen Möglichkeiten beinhalte auch den uneingeschränkten, digitalen Zugriff auf den Menschen. Unter dem Etikett der Transparenz wachse die Fülle der gesammelten Daten sowohl privat als auch betrieblich ins Unermessliche und damit auch die Kontrollmöglichkeiten derjenigen, die die Daten sammeln.
Der ursprünglich emanzipatorisch gebrauchte Begriff „Transparenz“ wird verdreht. "Rechtfertigen muss sich, wer sich der voranschreitenden Transparenz verweigert." Arbeitnehmer müssten ein Recht auf Nichterreichbarkeit haben.
Weiter verwies Voit auf den Sozial- und Arbeitsrechtsschutz, den Beamten- und Steuerrecht für Mitglieder. Termine können unter der Telefonnummer,0961/33161 vereinbart werden. Der Ortsverband beteiligte sich im vergangenen Jahr an allen kirchlichen und örtlichen Festlichkeiten.
Kassier Daniel Scheidler sprach in seinem Bericht von den beiden Spenden, die der KAB gut taten. Am Sonntag, 14. Juli, geht es zum Makrelenessen ins Eisstockheim nach Neustadt. Treffpunkt ist 16 Uhr am Gemeindezentrum. Anmeldungen sind möglich bis Dienstag, 9. Juli, unter Telefon 3340. Außerdem erfuhren die Mitglieder von der Idee, das Militärmuseum in Grafenwöhr zu besichtigen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.