Nach dreijähriger Coronapause veranstaltete das Kinderbibelteam der Pfarrei St. Salvator auf Initiative von Pfarrgemeinderatssprecherin Margit Lehner wieder einen Kinderbibeltag. Mit Diplom-Religionspädagogin Maria Rehaber wurde eine kompetente und einfühlsame Leiterin gewonnen. 20 Buben und Mädchen, von den Vorschülern des Kindergartens bis zur vierten Grundschulklasse, wurden am Samstagfrüh vom neunköpfigen Team im Pfarrheim St. Salvator schon erwartet. Dann führte die Leiterin die Kinder zum Thema hin. Im Mittelpunkt standen der Sklave Onesimus (Valentin Gebhard) und Philemon (Josef Schieder), in dessen Haus sich die Christen heimlich trafen. Onesimus und Lydia (Anna-Lena Würth) erzählten aus ihrem Sklavenleben.
Als Philemon seinen Sklaven Onesimus mit einem Sack voll Geld auf einen Botengang schickte, flüchtete dieser nach Ephesus. Daraufhin machten sich die Kinder Richtung Kulturscheune auf den Weg nach „Ephesus“. Aufgemalte oder mit Stöckchen am Boden gelegte Fische wiesen den Weg. Priszilla (Margit Lehner) erklärte den Kindern, wie es zu diesem Geheimzeichen der Christen gekommen ist. Mit großem Eifer bastelten die Buben und Mädchen in der Zwischenzeit unzählige mit Perlen verzierte Fischanhänger. Auch Pfarrvikar Dr. Paul Ezenwa beteiligte sich. Auch bei der Einübung des „Bibel-Boogies“ und bei Gruppenspielen machten die Kleinen begeistert mit.
Den Abschluss des Bibeltags bildete der Sonntagsgottesdienst. Maria Rehaber reflektierte mit den Kindern, was sie am Vortag gehört hatten. Mit einem Interview mit den Gestalten aus der Bibel wurde dies noch vertieft. Die Messe umrahmten Maria Rehaber mit der Gitarre und Karlheinz Schreiner am Keyboard. Die Einladung von Pfarrer Paul zum Fastenfrühstück wurde gerne angenommen. Der Pfarrsaal war gut gefüllt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.