Renate Maier ist nicht nur talentierte Keramikdesignerin, sondern organisiert auch die Veranstaltung. Die Aussteller bezeichnen den Markt als sehr familiär. Bürgermeister Ludwig sprach beim Rundgang von hervorragender Leistung der Künstler, die zum Teil seit Jahren nach Störnstein kommen. So ist Klaus Höbold aus Annaberg-Buchholz mit seinen selbst gefertigten Erzeugnissen aus dem Erzgebirge das 22. Jahr in Folge da. Er war mit Ehefrau Regine angereist. Am Sonntag bekam er zahlreiche Glückwünsche, denn er feierte 77. Geburtstag.
Am Haupteingang überraschte Fritz Möhwald mit seinen Werken aus Beton die Besucher. Ob in Form gegossen oder mit der Hand verziert. Selbst Masken aus Beton, die durch flackerndes Feuer besonders zur Geltung kamen, gingen weg wie warme Semmeln. Besonders ins Auge fielen große Kürbis-Blätter ebenfalls aus Beton.
Bereits im Foyer wurden die Augen der Besucher immer größer. Feine Weihnachtsdekoration strahlte ihnen entgegen. Gegenüber standen edle Schalen und Kugelschreiber aus verschiedenen Holzarten. Holz- und Metallarbeiten in verschiedenen Variationen gab es zu kaufen. Roswitha Daniel hatte skandinavische Hardanger-Stickkunst im Angebot.
Ausgebeutet wurden bereits am Samstag Helga und Wolfgang Kriechenbauer mit ihren Obstbränden. Am Sonntag mussten sie auffüllen. Heinrich Sailer schnitzte Krippenfiguren. Am Sonntag bot die Frauen-Union selbstgebackene Plätzchen an. Angelika Franke erfüllte Wünsche mit einen Monogramm oder Liebeswort in Kristallgläsern. Gesellschaftsspiel scheinen wieder im Kommen zu sein: Holzkreisel waren sehr begehrt. Tonarbeiten hatte Renate Maier gefertigt, Strickwaren hatten die Stricklieseln des Katholischen Frauenbund mitgebracht. In der Kaffee-Ecke waren die Plätze rar. Mit selbstgebackenen Kuchen wartete der Frauenbund auf. Im Untergeschoss warteten Holzprodukte und Stickereien auf die Besucher.
Das laue Wetter füllte die Essenstände im Außenbereich. Erstmals war die KLJB mit Waffeln, Donuts und gebrannten Mandeln dabei. Bei Einbruch der Dunkelheit gab es fast kein Durchkommen. Es gab Eintopf, Dotsch, Glühwein, Fischspezialitäten, Gegrilltes und Bier aus Codovár Planá.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.