Störnstein
28.09.2018 - 11:30 Uhr

In zwei Jahren ist Schluss

Inge Trottmann bleibt dem Katholischen Frauenbund als Vorsitzende nur noch zwei Jahre erhalten. Sie will den Zweigverein nicht fallen lassen, aber in zwei Jahren ist für sie endgültig Schluss.

Die Geehrten freuen sich über die Glückwünsche. Bild: arw
Die Geehrten freuen sich über die Glückwünsche.

Ehrungen, Neuwahl, Rechenschaftsberichte und Verabschiedungen prägten die Jahreshauptversammlung im Pfarrheim. Drei Frauen erklärten sich freiwillig bereit, im Vorstand mitzuwirken. "Normal wird der Vorstand auf vier Jahre gewählt, aber es ist mit der Diözesanleitung abgeklärt, dass auch für die Dauer von zwei Jahren gewählt werden kann", sagte Trottmann.

Ausführlich berichtete Schriftführerin Corinna Reber über die 24 Veranstaltungen des Zweigvereins. Sie lies durchklingen, das manchmal mehr Beteiligung gewünscht werde. Am besten besuchten war das Faschingsfrauenfrühstück im Pfarrheim. In Störnstein gehören 118 Frauen der Gemeinschaft an. "Es wurde gut gewirtschaftet und fast 1200 Euro spendeten wir an verschiedene Organisationen", sagte Kassiererin Erni Damzog.

Wie Trottmann ausführte, trat Damzog 1978 dem Frauenbund bei und wurde 1990 zur Schatzmeisterin gewählt. Pizzabacken war eine ihrer großen Leidenschaft. "Nein sagen konnte sie nicht und sie war wie ein Stehaufmännchen", sagte Trottmann. Als kleine Anerkennung gab es einen Gutschein. Für sie habe es Spaß gemacht, die Kasse zu verwalten. "Zahlen waren schon in der Schule mein Lieblingsfach", sagte Damzog. Ein Präsent gab es auch für Annemarie Fischer, die vier Jahre in der Vorstandschaft wirkte. Eine Überraschung hatte Bezirksleiterin Cornelia Schreffl für den geistlichen Beirat Stadtpfarrer Josef Häring parat. Häring begleitete 18 Jahre den Bezirksverband. Sie dankte im Namen der Diözese und im Namen aller Zweigvereine. Zugleich galten Häring zu seinem 65. Geburtstag, den er am Freitag feierte, alles Gute. Pfarrer Häring betonte, wenn es die Gesundheit zulasse, möchte er bis zum 70. Lebensjahr hier als Pfarrer wirken.

Unter Leitung der Bezirksvorsitzenden Cornelia Schreffl wählten die 40 anwesenden Mitglieder für nur zwei Jahre Vorsitzende Inge Trottmann, Stellvertreterin Margit Lehner, Schatzmeisterin Melanie Ludwig (neu), Schriftführerin Corinna Reber und als Beisitzer Inge Menzel, Silvia Sennert, Nadin Hoch (alle neu) und Emmi Müller und Bettina Maier.

Als Nächstes steht am 6. Oktober das Fahrradpilgern zum Kloster Speinshart an. Abfahrt ist um 8.30 Uhr in Maria Waldrast in Weiden. Am 7. Oktober ist Erntedank mit einem Rosenkranz um 17 Uhr. Am 17. Oktober besichtigt der Frauenbund das Museum in Altenstadt. Anschließend gibt es eine Brotzeit. Am 24. Oktober ist um 18.30 Uhr die Frauengebetskette in Rothenstadt.

Info:

Geehrt wurden für 40 Jahre mit der goldenen Ehrennadel: Gertraud Friedl, Martha Fröhlich, Gerda Grundler, Elisabeth Grünauer, Maria Hofmann, Margarete Kett, Annemarie Kormann, Ulrike Kraus, Elisabeth Porsche und Maria Pöllmann. Die Silberne Nadel für 20 Jahre bekamen Gunda Dorner, Johanna Ludwig und Elke Kraus.

Sie sind der neue Vorstand: Bezirksleiterin Cornelia Schreffl, Zweite Vorsitzende Margit Lener, Vorsitzende Inge Trottmann, Ingrid Menzel, Schatzmeisterin Melanie Ludwig (neu), Emmi Müller, Silvia Sennert (neu), Bettina Maier (neu), Corinna Reber und Nadin Hoch (neu) (von links). Bild: arw
Sie sind der neue Vorstand: Bezirksleiterin Cornelia Schreffl, Zweite Vorsitzende Margit Lener, Vorsitzende Inge Trottmann, Ingrid Menzel, Schatzmeisterin Melanie Ludwig (neu), Emmi Müller, Silvia Sennert (neu), Bettina Maier (neu), Corinna Reber und Nadin Hoch (neu) (von links).
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.