15.09.2019 - 14:29 Uhr

Stoppelfeldrennen bei Sonnenschein

Rekordteilnahme am Stoppelfeldrennen in Frodersreuth: Schon am Samstag waren mehr als 100 Fahrer gestartet.

Zum mittlerweile zwölften Stoppelfeldrennen waren am Samstag schon mehr als 100 Fahrer gekommen. Bild: R. Kreuzer
Zum mittlerweile zwölften Stoppelfeldrennen waren am Samstag schon mehr als 100 Fahrer gekommen.

Die Sonne schien vom blauen Himmel, ließ die Fahrer auf den Quads und den Motocrossmaschinen schwitzen. Der Samstag war schön, das Training beschwerlich. Damit es auf der gut präparierten Strecke nicht nur so staubte, ließ der AvD Weiden sie mit Wasser bespritzen. Der Besitzer des abgeernteten Feldes, Wendelin Fenzl, füllte den Wassertank und fuhr über die Strecke. Auch heuer war das Gelände für das mittlerweile zwölften Stoppelfeldrennen ideal aufbereitet, mittlerweile schon zum 12. Mal. Das Team um Rennleiter Wolfgang Baierl leistete Vorarbeit, um die Vierräderklasse der Quads und die Zweiräderklassen der Geländesportmaschinen, der Enduros und der Motocrossräder starten zu lassen. Heuer war die Strecke auf 1100 Meter geändert worden, am Samstag gingen schon mal knapp 100 Fahrer an den Start, so viele wie lange nicht. Jugendliche und Erwachsene starteten ab 13 Uhr mit Trainingsläufen ohne Renncharakter. Sie testen die Strecke unter Aufsicht und sich tasteten sich so Runde für Runde an eine schnellere Durchfahrt heran. Rennleiter Wolfgang Baierl mit seiner Crew hatte auf der Strecke und die damit verbundenen Vorbereitungen bestens im Griff. Baierl hatte wieder einen Doppelsprung, viele Einzelsprünge und Hügel eingebaut. Schon da waren die hunderte Zuschauer voll des Lobes für die Anfahrt, Parkmöglichkeiten, Absperrung und Durchführung. Der Eintritt war wieder frei. Schon am Samstag sahen die Zuschauer die Modelle der Crossmaschinen MX 1 und 2, die Enduros, die Quads und die All-Terrain-Vehikels (ATV). Nach dem Laufende und am Abend im aufgebauten Zelt, waren Gespräche mit den Fahrern möglich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.