Straßenhäuser bei Vohenstrauß
24.07.2022 - 11:09 Uhr

1000 Euro für Blumenschmuck in der Filialkirche St. Thomas in Oberlind

Christa Wildenauer (rechts) bewies am Patroziniumstag ihrer Christophorus-Kapelle wieder ein großes Spenderherz. Sie überreichte im Beisein von Dekan Alexander Hösl (links) 1000 Euro an das Mesner-Ehepaar Helmut und Margareta Braun für den Blumenschmuck in der Filialkirche St. Thomas in Oberlind. Bild: dob
Christa Wildenauer (rechts) bewies am Patroziniumstag ihrer Christophorus-Kapelle wieder ein großes Spenderherz. Sie überreichte im Beisein von Dekan Alexander Hösl (links) 1000 Euro an das Mesner-Ehepaar Helmut und Margareta Braun für den Blumenschmuck in der Filialkirche St. Thomas in Oberlind.

Freudestrahlend nahm das Mesner-Ehepaar Helmut und Margareta Braun, die in der Filialkirche St. Thomas jahraus und jahrein dieses Ehrenamt ausüben, am Donnerstagabend eine 1000-Euro-Spende entgegen. Sie staunten am Christophorus-Patrozinium der Privatkapelle von Helmut und Christa Wildenauer nicht schlecht, als sie das Kuvert erhielten. Die Flohmarkthändlerin hatte wieder Cent für Cent zusammengespart und nun die stolze Summe an das Mesner-Ehepaar für den Blumenschmuck und Dekoration in der Kirche überreicht.

„Wir sind schon ein wenig abgebrannt“, spielte Helmut Braun auf die sich in den letzten Wochen schmälernde Blumengeldkasse an. Patrozinium und Fronleichnam hätten außergewöhnlichen Schmuck verlangt und diese blumigen Investitionen rissen auch ein Loch in ihre sparsame Kassenführung. Umso mehr freuten sie sich nun über diesen unerwarteten Geldsegen von Christa Wildenauer.

Bei der Maiandacht an ihrer Kapelle verkaufte sie in einer kleinen Blumenecke mit „Kunst und Krempel“ besondere Dekoartikel erinnerte die eifrige Spenderin an die Erwirtschaftung der Spendensumme. Ingrid Troidl, Anne Hassmann, Roswitha Sier, Ulrike Feuerer, Josefine Schmid dankte sie in diesem Zusammenhang für deren Hilfe.

Agnes Beierl lieferte ihr dafür selbstgezogene Geranien, Hortensien und Myrten. Christine Rupprecht pflanzte extra winterharte Schaublätter und Christa Keil brachte jede Menge Hauswurzen vorbei.

Bettina Wildenauer bepflanzte Körbe und Schalen, züchtete Bananenstöcke, Aloe Vera sowie rote und weiße Kleeblätter. Monika Meißner sorgte ebenfalls für seltene Hauswurzen. Rudi Bäumler säte Tomaten, Physalis, Thai Chili und Wunderblumen an, darunter sogar welche mit zwei Metern Höhe, schwärmte Wildenauer.

Nicht vergessen wollte sie einen extra Dank für den 92-jährigen Albert Wüst aus Oberbernrieth, der sie immer wieder mit handgearbeiteten Holzrechen und Reiserbesen beliefere. Sie verband den Dank aber nicht nur an die Lieferanten sondern auch an die Käufer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.