Straßenhäuser bei Vohenstrauß
26.09.2024 - 13:32 Uhr

Flohmarkthändlerin spendet 700 Euro für Tierheim Weiden

Christa Wildenauer vom Flohmarkt „Kunst und Krempel“ in Straßenhäuser übergibt den Erlös aus dem Verkauf gebrauchter Ware für soziale Zwecke.

700 Euro aus dem Verkauf von wertvollen Nachlässen zweier Tierliebhaber übergibt Christa Wildenauer (links) an Dagmar Heine, die das Geld persönlich zum Tierheim nach Weiden bringt. Bild: dob
700 Euro aus dem Verkauf von wertvollen Nachlässen zweier Tierliebhaber übergibt Christa Wildenauer (links) an Dagmar Heine, die das Geld persönlich zum Tierheim nach Weiden bringt.

So eine gut bewachte Geldübergabe hatte Christa Wildenauer vom Flohmarkt „Kunst und Krempel“ auch noch nie. Denn diesmal waren die zwei Welsh Corgis Sunny und Jeannie von Dagmar Heine mit nach Straßenhäuser gekommen, um eine Spende in Höhe von 700 Euro für das Tierheim in Weiden zu übernehmen. Weil das Geld aus dem Erlös von hochwertigen Dingen aus zwei Nachlässen stammt, deren Besitzer Zeit ihres Lebens Hunden unheimlich verbunden waren, stellte Christa Wildenauer das Geld dem Tierheim zur Verfügung.

Wilhelm Einhaus aus Bonn-Beuel war verstorben und Nichte Dagmar Heine brachte der Flohmarkthändlerin unter anderem geschliffene Gläser mit Tiermotiven sowie Schalen und Vasen aus dem Nachlass ihres Onkels, die Wildenauer reißend schnell verkaufen konnte. Genauso fanden die Tischwäsche mit passenden Servietten und handgestickte Deckchen schnell neue Besitzer. Einen schönen Betrag konnte sie auch durch den Verkauf von Goebel-Engeln in verschiedenen Größen erzielen. Sie stammen aus dem Nachlass vom „Helgert Schorsch“ aus Straßenhäuser, die Nichte Barbara Wutzlhofer vorbeibrachte. Des Weiteren waren Zinnkrüge und -becher dabei, die vor allem für mittelalterliche Märkte bei ihr gesucht werden.

Derzeit sucht Wildenauer Milchkannen in allen Größen aus Email oder Blech. Wer der Flohmarkthändlerin, die den gesamten Erlös sozialen Zwecken zuführt, weiterhelfen kann, soll sich unter Telefon 09651/916 275 melden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.