Straßenhäuser bei Vohenstrauß
15.12.2023 - 09:47 Uhr

Wohnungsauflösung spült Verein 500 Euro in die Kasse

Christa Wildenauer besitzt ein großes Herz, wenn es um Spenden geht. Jetzt kommt der Verein "Hoffnung für Menschen" in den Genuss einer vorweihnachtlichen Gabe in Höhe von 500 Euro. Vorsitzender Thomas Ebnet überreicht im Gegenzug einen Indien-Kalender. Bild: dob
Christa Wildenauer besitzt ein großes Herz, wenn es um Spenden geht. Jetzt kommt der Verein "Hoffnung für Menschen" in den Genuss einer vorweihnachtlichen Gabe in Höhe von 500 Euro. Vorsitzender Thomas Ebnet überreicht im Gegenzug einen Indien-Kalender.

Spenden ist Christa Wildenauers höchstes Gut und macht ihr unheimlich viel Freude. Mit ihrem Flohmarkt „Kunst und Krempel“ hat sie sich erneut erkenntlich gezeigt und 500 Euro an den Verein „Hoffnung für Menschen“ gespendet. Vorsitzender Thomas Ebnet aus Waldthurn nahm diesen Betrag dankend entgegen, um ihn dann den „Ärmsten der Armen“ für besondere Projekte zu überweisen. Ein Anruf von Marianne Grießl vor einiger Zeit brachte Christa Wildenauer auf diese Spenderidee, denn sie durfte aus der Wohnungsauflösung von Schwiegermutter Sieglinde Grießl einige Besonderheiten wie alte Holzmodeln für Spekulatius, Paradekissen, altes Leinen oder Mehl- und Zuckergefäße aus Glas abholen. Aus den Paradekissen nähten ihre fleißigen Helferinnen Deckchen und die Glasgefäße wurden entweder als Deko oder bepflanzt mit Grün weitergegeben. „Es waren einfach schöne alte Sachen für den Haushalt“, schwärmte Christa Wildenauer. Sie dankte Marianne und Peter Grießl, die bei der Räumung an sie gedacht hatten. Deshalb wolle sie nun auch die Spende für Indien zukommen lassen, weil Christa Wildenauer weiß, dass der Verein ein Herzensanliegen von Grießl ist, die auch die Indien-Kalender gegen eine Spende von mindestens zehn Euro abgibt. Derzeit ist Christa Wildenauer auf der Suche nach alten Christbaumständern unterschiedlicher Art. Wer weiterhelfen kann, soll sich unter Telefon 09651/916 275 melden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.