Die Stullner Feuerwehr hatte bereits von Freitag bis Sonntag mit vielen Besuchern ein fröhliches Fest anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens gefeiert. Am Montagabend spitzte sich das Programm im wahrsten Sinne des Wortes noch einmal zu. Die Brettl-Spitzen, bekannt aus den BR-Fernsehprogrammen, kamen in Starbesetzung ins Festzelt, in dem nur wenige Plätze frei blieben.
Das zehnköpfige Ensemble brannte für rund zweieinhalb Stunden ein Feuerwerk der guten Laune ab. Unter der Regie des Moderators Jürgen Kirner wechselten sich Volksmusik und Satire, passend zum bayerischen Lebensgefühl, ab. Als waschechte Oberpfälzerin hatte da die „Schiederin“ ein Heimspiel. Die gebürtige Weidenerin Marion Schieder war einer der Höhepunkte im Programm, als sie köstlich arrangiert von ihren Erfahrungen im Homeoffice oder dem Umgang mit ihrem Partner erzählte.
Abend mit viel Wortwitz
„Mausi und Tobi“ (Maria Hafner und Tobias Böck) traten im Duett in Aktion, Roland Hefter war für die Lebensweisheiten („Das Leben is eh scho schwer, dann kommst auch no du daher“) zuständig, und Bianca Bachmann glänzte mit Wortwitz und Schlagfertigkeit, wie man sie von der Couplet-AG her kennt. Schmissige Volksmusik steuerten Tom und Basti mit Steirischer und Gitarre ebenso wie Bernhard Filser und Bernhard Gruber bei.
Ein gelungener Ausklang
Das Publikum hatte sichtlich viel Spaß an der Veranstaltung. Am Ende durfte sich die Jubelwehr freuen: Es war ihr gelungen, das Fest so abzurunden, dass es in Stulln mit Sicherheit noch lange in bester Erinnerung bleiben wird – so wie man es sich zum Auftakt gewünscht hatte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.