Wie Spartenleiter Erich Kneißl beim Rückblick auf die Saison 2017/2018 im Sportheim ausführte, waren drei Mannschaften im Punktespielbetrieb gemeldet und verbuchten unter anderem folgende Ergebnisse: Antonia Heigl und Sina Priehäußer holten in der Kategorie Schülerinnen A im Doppel die Kreismeisterschaft. Bei den Erwachsenen freuten sich Erich Kneißl und Uwe Wittmann über den zweiten Rang in Maxhütte-Haidhof. Von der Bezirksmeisterschaft nahm Rebekka Heigl bei den Schülerinnen B der LK B den Meistertitel nach Stulln mit. Mit Eva Wittmann an der Seite gelang im Doppel auch die Vizemeisterschaft. Lea Wittmann und Lara Pleyer machten in der LK B Platz 2 im Doppel.
Ausgezeichnete Erfolge wurden beim Saalberg-Turnier eingefahren. In der Gruppe Schülerinnen B behaupteten Rebekka Heigl und Eva Wittmann souverän im Einzel und im Doppel die Spitzenplätze. Antonia Heigl schaffte es, sich mit der Mädchenrealschule Schwandorf bei "Jugend trainiert für Olympia" für die Deutsche Meisterschaft in Berlin zu qualifizieren.
Herbstmeister
Im Ligabetrieb gingen ebenfalls drei Teams an den Start. Die Mädchen stiegen von der 1. Kreisliga in die 1. Bezirksliga auf und hielten bei einer Bilanz von 11:13 den guten vierten Platz. Die Jungen überraschten mit der Herbstmeisterschaft, qualifizierten sich für die Endrunde des Kreispokals und erkämpften sich bei einem äußerst knappen Ausgang die Vizemeisterschaft.
Nachwahl
Kneißl überreichte an Alexander Prechtl für 250 Spiele eine Urkunde und einen kleinen Pokal. Der Mitgliederstand übersprang die 50er-Marke. Sein Dank galt für die Neuanschaffung der Trikots EMZ und Simbeck Systems, der Gemeinde für die Überlassung der Mehrzweckhalle und dem TSV-Hauptverein als "stillen Gönner". In der Saison 2018/2019 werden vier Mannschaften ins Rennen geschickt: Erwachsene, Mädchen 1, Jungen 1, Jungen 2 oder Bambini. Aufgrund ihres Wegzugs aus dem Landkreis gab Ilona Bathelt ihren letzten Kassenbericht ab. Revisor Gerhard Pornitz testierte eine einwandfreie Finanzabwicklung. Kneißl dankte dem Gründungsmitglied für die achtjährige engagierte Tätigkeit. Als Anerkennung händigte der Spartenleiter eine Urkunde und einen kleinen Pokal aus. Die Versammlung wählte Michael Beer als Nachfolger. Die Kreismeisterschaft 2017 der Senioren in der Mehrzweckhalle Stulln glänzte mit einer Rekordbeteiligung. Nach durchschnittlich 20 Teilnehmern in den vergangenen Jahren maßen sich diesmal 31 Spieler. Die Veranstaltung 2018 ist auf 3. Oktober ab 9.15 Uhr terminiert. Kneißl erläuterte kurz die Strukturreform des Bezirksverbandes Oberpfalz: Aus 16 Kreisen werden die Bereiche Oberpfalz Nord - dazu gehört Stulln - und Oberpfalz Süd gebildet. Die Fahrtwege werden sich unwesentlich ändern.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.