Karin Weiß war erfreut, dass sich auch Pfarrvikar Josef Kokkoth Zeit für die Jahreshauptversammlung genommen hatte. Gisela Eckl skizzierte die Mitgliederstruktur. Das Vorstandsteam plante in diversen Sitzungen ein abwechslungsreiches Programm. Es reichte von Friedensandacht, Faschingsfrühstück, Pantoffelstricken und Weltgebetstag über Winterwanderung, Kreuzweg und Palmbüschelbinden bis hin zum Dreitagesausflug in das Elsass. Kochabend und ein Kurs fürs richtige Wurstplattenlegen kamen ebenfalls gut an. Außerdem bietet der Frauenbund ganzjährig Yoga und in den Sommermonaten Nordic-Walking an. Die nächsten Termine sind am 9.November das Frauenfrühstück und am 30. November die Adventsfeier im Pfarrheim.
Anschließend berichtete die Kassiererin Irmgard Prechtl über die Einnahmen und Ausgaben der Vereins seit der letzten Jahreshauptversammlung. Die größten Einnahmeposten waren der Beitragseinzug mit 4837 Euro, eine Spende der Raiffeisenbank in Höhe von 750 Euro, der Verkauf von Palmbüschel und Osterkerzen, Einnahmen bei Frauenbundfesten wie Faschingsfrühstück, Sommernachtsfest und die Kursgebühren von Rita Greising für das Frauenbund-Yoga. Die größten Ausgabeposten sind die Beitragszahlung an den Diözesanverband in Höhe von 4036 Euro, Geschenke und Essen bei der Weihnachtsfeier, Spenden beim Kaltwassergrillen und an die Hochwasserhilfe in Kerala, das Patenkind in Indien, Buskosten für die Fahrt ins Blaue und Geburtstagsgeschenke für die Mitglieder. Der aktuelle Guthabenstand beträgt 8.160 Euro. Das Vereinsvermögen stieg im Vergleich zum Vorjahr um 872 Euro.
Vor der Neuwahl ehrten Karin Weiß und Gisela Eckl langjährige Mitglieder. Für 30 Jahre Treue wurde Irmgard Kraus, für 20 Jahre Christine Winter, Johanna Wittmann und Gaby Nachtmann ausgezeichnet.
Das Vorstandsteam bilden wie bisher Gisela Eckl und Karin Weiß, Schriftführerin bleibt Heidi Kühn, Kassier ist Irmgard Prechtl, Stellvertreterin Ingrid Bauer. Beisitzer Andrea Hunzinger, Maria Baumann, Steffi Frankenstein, Christine Birner und Anita Schmid. Ausgeschieden ist Kerstin Reisner. Sie erhielt als Dankeschön für die geleistete Arbeit ein kleines Präsent. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein wurden häutige Erdäpfel, Brot, Butter, Buttermilch und verschiedene Quarkspeisen gereicht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.