Stulln
25.03.2019 - 16:26 Uhr

Gartenbauverein fest verwurzelt

Der Gartenbau- und Verschönerungsverein Stulln ist mit der Bevölkerung verwachsen. Die Aktivitäten stoßen auf ein starkes Echo und der Mitgliederstand erreicht ein historisches Hoch.

Bürgermeister Hans Prechtl und Hubert Obermeier (von rechts), zeichneten Mitglieder für langjährige Zugehörigkeit mit Urkunden, Ehrennadeln in verschiedenen Stufen und Frühlingskörben aus. Konrad Obermeier (Fünfter von links) erhielt für 60 Jahre die Ehrennadel am Band. Bild: ohr
Bürgermeister Hans Prechtl und Hubert Obermeier (von rechts), zeichneten Mitglieder für langjährige Zugehörigkeit mit Urkunden, Ehrennadeln in verschiedenen Stufen und Frühlingskörben aus. Konrad Obermeier (Fünfter von links) erhielt für 60 Jahre die Ehrennadel am Band.

Vorsitzender Hubert Obermeier freute sich über den guten Besuch der Jahreshauptversammlung im Gasthof Bodensteiner. Mit fünf Todesfällen, zwei Austritten und zehn Neuaufnahmen erreicht die Mitgliederzahl mit 339 Personen einen historischen Höchststand.

Für Kinder ein Spaß

In seinem Rückblick ging Obermeier auf die vielen Kinderaktionen sowie den zweimaligen Heckenschnitt im Friedhof ein. Beim Herbstfest im Vierseithof der Familie Sorgenfrei drehte sich vorwiegend alles rund um den Apfel. In seinem Ausblick auf 2019 verwies der Vorsitzende auf die Bastelaktion am 13. April, die Ausgabe von Kürbiskernen am 10. Mai für die Pflanzaktion sowie auf die Einbindung ins Bürgerfest am 6. bis 7. Juli. Der Vereinsausflug führt am 20. Juli nach Freising.

Gute Adresse

Gewissenhaft und korrekt führt Andreas Baumann seit 2005 die Kassengeschäfte des Vereins, merkte Hubert Obermeier an. Der Schatzmeister legt nun sein Amt nieder. Der Vorsitzende überreichte als Anerkennung und Dankeschön ein Präsent. Die Zwischenwahl erbrachte für den vorgeschlagenen Johann Setzer ein eindeutige Votum.

Der Gartenbau- und Verschönerungsverein ist für Neubürger eine gute Adresse, stellte Bürgermeister Hans Prechtl heraus. Die Kinderaktionen mit neuen Ideen werden stets gut angenommen. Prechtl bedankte sich für den zweimaligen Heckenschnitt und überreichte für das vorbildliche Engagement eine Spende. Annegret Hottner von der Gesellschaft für die Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt und ihrer Entwicklung sprach zum Thema "Mit Saat und Tat". Die Referentin zeigte in einer Powerpoint-Präsentation Möglichkeiten zur Erhaltung regionaler Kulturpflanzen auf. Sie schlussfolgerte: "Vielfalt ist eine Schatzkammer."

Jahrzehnte Mitglied:

Für die langjährige Mitgliedschaft und Unterstützung zeichneten Bürgermeister Hans Prechtl und Vorsitzender Hubert Obermeier Mitglieder aus. 25 Jahre (Urkunde, Ehrennadel in Silber, Frühlingskorb): Rudolf Groß, Robert Süß, Richard Edenharter und Johann Irlbacher; 40 Jahre (Urkunde, Ehrennadel in Gold, Frühlingskorb) Heinrich Gürtler, Johann Klar, Heinz Prokisch, Wolfgang Rübe, Franziska Scheuerer, Hannelore Schröder, Werner Seuß und Maria Hofmann; 50 Jahre (Urkunde, Ehrennadel mit Kranz, Geschenk - und Blumenkorb): Johann Bodensteiner; 60 Jahre (Urkunde, Ehrennadel am Band, Geschenk-und Blumenkorb): Konrad Obermeier.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.