Vorsitzender Hubert Obermeier konnte 32 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung des Gartenbau- und Verschönerungsvereins Stulln im Gasthaus Bodensteiner begrüßen. Nach den üblichen Berichten und der Entlastung der Vorstandschaft, führte Obermeier mit einer Diashow noch einmal rückblickend durch das vergangene Vereinsjahr und die verschiedenen Aktionen.
Im Mittelpunkt standen anschließend die Ehrungen. Zum einen wurden langjährige Mitglieder für ihre Treue zum Verein mit Urkunden und einem Gutschein ausgezeichnet. Für 25-jährige Zugehörigkeit wurden Stefan Munzert, Erich Rackl, Irmgard Ries, Thomas Scharf, Johanna Wittmann und Monika Zechmann geehrt. 40 Jahre beim GOV Stulln sind Liesl Fornasiere und Rita Schatz. Die Ehrennadel mit Kranz, für 50 Jahre Mitgliedschaft, erhielten Josef Eules und Josef Bierler, als Vertreter für die Kirchenverwaltung Stulln.
Zudem bedankte sich der Vorsitzende bei allen Teilnehmenden des Blumenwettbewerbs 2022 auf Ortsebene und überreichte ihnen eine getöpferte Katze der Töpferei Tonart Frank aus Schwarzenfeld. Bei der Prämierung durch den Kreisverband, die bereits im Herbst 2022 stattfand, erzielten die Stullner Gärten folgendes Ergebnis: Bronze für die Anwesen von Thomas Bruckner, Silvia Schönberger und Johann Lobinger, Silber erhielt Nicole Rohrwild und die beiden Gärten von Brigitte Kagerer und Elisabeth Kiefer konnten sich sogar über die Auszeichnung mit Gold freuen.
Zweiter Bürgermeister Thomas Rohwild würdigte in seinem Grußwort die Vereinsarbeit des GOV und stellte fest, dass dieser aus dem Stullner Dorfleben nicht mehr wegzudenken ist. Vor allem das Herbstfest und der Blumenwettbewerb sind ihm in Erinnerung geblieben und er stellte fest, mit welcher Hingabe und Liebe zum Detail in den verschiedenen Gärten gestaltet wird.
Auch stellvertretender Kreisvorsitzender Hans-Dieter Betz bedankte sich für die Einladung und wies auf die mögliche Zertifizierung als Naturgarten für torf- und kunstdüngerfreie Gärten die eine große Pflanz- und Tiervielfalt haben, hin. Referentin Petra Schmid führte mit vielen Bildern und Bespielen durch ihren Vortrag zum Thema "Von der Gartenplanung bis zur Neu- und Umgestaltung".
Hubert Obermeier blickte noch kurz auf die ausstehenden Aktionen. So sind heuer wieder die Bastel- und Pflanzaktion für die Kinder geplant und auch einen Vereinsausflug soll es 2023 geben. Der viel genutzte Geräteverleih des Vereins wurde durch den Kauf einer Akku-Heckenschere erweitert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.