Stulln
26.12.2019 - 17:25 Uhr

Grubenwasser zur Mettenschicht

Im Kalender des Bergknappenvereins Stulln/Schwarzenfeld ist die Mettenschicht zum Jahresausklang der letzte Höhepunkt im Veranstaltungsmonat Dezember. Sie erinnert sie an die letzte Schicht der Bergleute vor Weihnachten.

Der Bergknappenverein Stulln/Schwarzenfeld leitete die Mettenschicht mit einer Waldweihnacht ein. Pfarrvikar Joseph Kokkoth (Mitte) gestaltete die besinnliche Feier (von rechts) mit Vorsitzendem Jürgen Ferschl, Vorstandschaftsmitglied der Soldaten- und Kriegerkameradschaft Stulln, Helmut Kramer, sowie den Akkordeonspielern Reinhard Höreth, Ludwig Gerl und Doris Ferschl (links). Bild: ohr
Der Bergknappenverein Stulln/Schwarzenfeld leitete die Mettenschicht mit einer Waldweihnacht ein. Pfarrvikar Joseph Kokkoth (Mitte) gestaltete die besinnliche Feier (von rechts) mit Vorsitzendem Jürgen Ferschl, Vorstandschaftsmitglied der Soldaten- und Kriegerkameradschaft Stulln, Helmut Kramer, sowie den Akkordeonspielern Reinhard Höreth, Ludwig Gerl und Doris Ferschl (links).

Im Halbrund versammelten sich bei hereinbrechender Dunkelheit zahlreiche Besucher auf dem Gelände der ehemaligen Grube Erna. Über dem Eingang eines Versuchsstollen in unmittelbarer Nähe waren die Symbole des Bergbaus "Schlägel und Eisen" mit der darunter angebrachten Aufschrift "Glück-Auf" befestigt. Ein beleuchtetes Christbäumchen verbreitete matten Lichtschimmer.

In die besinnliche Feier integrierte sich die Krieger- und Soldatenkameradschaft Stulln mit einer Waldweihnacht, musikalisch mitgestaltet von den Akkordeonspielern Ludwig Gerl und Reinhard Höreth. "Wir sagen euch an den lieben Advent" stimmte Pfarrvikar Joseph Kokkoth an und die Besucher sangen kräftig mit. Der Geistliche verwies auf die schwierige und gefährliche Arbeit der Bergleute unter Tage.

Das Bergmannslied "Glück auf, Glück auf! Der Steiger kommt" leitete zur weltlichen Veranstaltung über. Nach einem Schluck "Grubenwasser" begaben sich die Teilnehmer in die als Gastraum umfunktionierte, ehemalige Werkstätte. Der Vorsitzende des Bergknappenvereins Stulln/Schwarzenfeld, Jürgen Ferschl, freute sich über den guten Besuch. Sein besonderer Gruß galt Mitgliedern der Knappenvereine Marienschacht/Wölsendorf und Wackersdorf. Nach altem Brauch wurden den Gästen als kräftiges Essen Metten-, Blut- und Leberwürste sowie Kesselfleisch und frisches Brot aufgetischt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.