Stulln
03.06.2019 - 16:10 Uhr

Humor bringt Menschen zusammen

"Stulln ist eine Lachhochburg": Diplomsozialpädagoge Georg Pilhofer referiert beim Seniorenkreis

Zum Phänomen „Humor im Alter“ sprach Diplomsozialpädagoge Georg Pilhofer beim Seniorenkreis Stulln im Pfarrheim. Durch seine fröhlich - heitere pointierte Darbietung sprang der Funke auf die Besucher über und der Referent erteilte spontan das Prädikat „Lachhochburg Stulln“. Bild: ohr
Zum Phänomen „Humor im Alter“ sprach Diplomsozialpädagoge Georg Pilhofer beim Seniorenkreis Stulln im Pfarrheim. Durch seine fröhlich - heitere pointierte Darbietung sprang der Funke auf die Besucher über und der Referent erteilte spontan das Prädikat „Lachhochburg Stulln“.

"Stulln ist eine Lachhochburg". Dieses Prädikat erteilt spontan Diplomsozialpädagoge Georg Pilhofer beim Vortrag "Humor im Alter" beim Seniorenkreis im Pfarrheim. Die Vorsitzenden Helmut Kramer und Hildegard Gerl freuen sich über ein volles Haus.

"Lachen ist gesund" erstrahlt auf der Leinwand. "Welche Redensarten und Sprichwörter fallen Ihnen zu Humor und Lachen ein?, wendet sich der Referent an die Besucher: Lachen kann anstecken. Humor bringt Menschen zusammen. Wer lacht, lebt länger. Humor, so der Sozialpädagoge, kann unter vielen anderem im Lustspiel und in der Komödie sowie in Sketchen und Witzen zum Ausdruck kommen.

Humor ist ein Alleskönner: Eine heitere Stimmung, ein Lächeln, ein Augenzwinkern, ein lockerer Spruch schaffen rasch Vertrauen, bringen Erleichterung und dämpfen Ärger und Stress. Alter, Gebrechen, Pflegebedürftigkeit und Krankheit, so Pilhofer in seinen weiteren Ausführungen, müssen nicht zwingend in Grabesstimmung, Griesgram, Niedergeschlagenheit und Trauergesicht an 364 Tagen im Jahr enden. "Humor und Lachen sind zeitlebens - komme was wolle - Muntermacher." In die Powerpointpräsentation integrierte Witze mit unerwarteter Pointe animierten auch die Teilnehmer zu eigenen lustigen Erzählungen und trugen sehr zur Erheiterung bei. Die beiden Hausmusiker Ludwig Gerl und Reinhard Höreth luden mit Ohrwürmern zwischendurch zum Mitsingen ein, sorgten für eine fröhliche Stimmung und Pilhofer merkte spontan an: "Stulln ist ja eine Lachhochburg". "Humor ist die heiter-gelassene Gemütsverfassung inmitten aller Widerwärtigkeiten und Unzulänglichkeiten des Daseins", merkte der Sozialpädagoge an.

Witze übers Alter, im Alter, im Krankenhaus, Lachen mit Demenz und die Vergesslichkeit im Alter sowie schwarzer Humor schlossen sich an und die Schlussfolgerung lautete: Humor ist wenn man trotzdem lacht. Weitere positive Phänomene hob der Referent hervor: Lachen reduziert die Stresshormon-Produktion, stärkt die Immunabwehr und aktiviert das Herz-Kreislauf-System. "Bewahren Sie Ihren Humor, lachen Sie viel und bleiben Sie gesund". Nach den Dankesworten von Vorsitzendem Helmut Kramer erhielt Georg Pilhofer einen kräftigen Applaus für die humorvollen, kurzweiligen Darbietungen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.