Stulln
Update 25.11.2018 - 14:02 Uhr

Zu Kathrein Musik ohne Strom

„Kathrein stellt den Tanz ein“: Am letzten Samstag vor dem Gedenktag der heiligen Katharina von Alexandrien wird das Tanzbein noch einmal kräftig geschwungen.

Ob Walzer, Boarischer, Zwiefacher oder Dreher: Die Paare schwangen bei jeder Runde im Bodensteinersaal in Stulln zum Kathreintanz .kräftig das Tanzbein. Bild: ohr
Ob Walzer, Boarischer, Zwiefacher oder Dreher: Die Paare schwangen bei jeder Runde im Bodensteinersaal in Stulln zum Kathreintanz .kräftig das Tanzbein.

In früheren Jahren waren in der folgenden geschlossenen Zeit bis zum ersten Weihnachtsfeiertag Tanzveranstaltungen verboten. Der Trachtenverein „D´Miesbergler“ pflegt diese bodenständige Tradition und lud am Samstag zum Kathreintanz in den Bodensteinersaal nach Stulln ein. Besucher aus den verschiedenen Volkstanzkreisen sowie aus Schwarzenfeld, Stulln und Umgebung folgten der Einladung. Die Teilnehmer erhielten an der Kasse ein liebevoll in Handarbeit gestaltetes „O´Hängserl“ mit einem silbernen Eichenblatt auf grünem Filz zur Erinnerung und zum Sammeln.

Die lustigen Musikanten spielten zünftig auf. Zu jeder Runde füllte sich der Tanzboden und die Paare vergnügten sich bei den traditionellen Volkstänzen wie Walzer Dreher, Polka, Boarischer und Zwiefacher. Kräftige Trinksprüche trugen zur guten Stimmung bei. Die Schnarndorfer Musikanten mit „Musik ohne Strom“ halten sich an die Tradition und eröffnen am zweiten Weihnachtstag –dem Stefanstag – in Ramspau die neue Spielsaison.

Die „Schnarndorfer Musikanten“ (von links) Alfred Kerschner (Bariton), Andreas Wilhelm (Gitarre, Gesang, Klarinette) und Michael Köppl (Akkordeon und Gesang) spielen seit fünf Jahren in dieser Besatzung. Bild: ohr
Die „Schnarndorfer Musikanten“ (von links) Alfred Kerschner (Bariton), Andreas Wilhelm (Gitarre, Gesang, Klarinette) und Michael Köppl (Akkordeon und Gesang) spielen seit fünf Jahren in dieser Besatzung.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.