Es gibt immer wieder Brände, die durch sorglosen Umgang mit Feuer verursacht werden – Grund genug, schon im jungen Alter das Bewusstsein für die Gefahr von Feuer zu schärfen. Der Kindergarten St. Christophorus in Stulln hielt deshalb Brandschutzwochen.
Die Ziele der Aktion: den Kindern beibringen, wie man sich im Brandfall richtig verhält, aber auch die Schaffung von Vertrauen zur Feuerwehr. Dafür lernten die Kinder, welche Aufgaben die Feuerwehr hat und wie die Ausrüstung eines Feuerwehrlers aussieht – und sich auch anfühlt. Mit Experimenten erkundeten die Kinder, welche Stoffe brennen und welche nicht, und lernten, wie man einen Notruf absetzt.
Höhepunkte der Brandschutzwochen waren eine Übung, bei der der Kindergarten geräumt wurde, sowie ein Besuch bei der Feuerwehr: Da konnten die Kinder alle Fahrzeuge und Geräte genau unter die Lupe nehmen und wurden Zeugen, wie schnell ein Feuerwehrler im Notfall in seine Ausrüstung schlüpft. Wie das mit dem Löschen klappt, durften die Kinder auch selbst probieren: Sie spritzten mit dem Löschschlauch Tennisbälle von Kegeln herunter. „Es bereitete allen riesigen Spaß und wir bedanken uns sehr herzlich bei der FFW Stulln für dieses großartige Erlebnis“, heißt es in einer Mitteilung des Kindergartens.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.