Spontan äußerte der Geistliche die Bitte, eine größere Nachbildung für die Kirche zu entwerfen und aufzustellen. Gesagt, getan. Der leidenschaftliche, versierte Hobbyschreiner setzte den Vorschlag in seiner hauseigenen Werkstatt um und positionierte das Werk mit der zweifachen Aufgabe auf einem Tisch vor den Stufen zum Altar. Zur Karfreitagsliturgie wurde die symbolisierte Grabstätte mit dem verschlossenen Grab sichtbar. In der Osternachtsfeier wurde die Vorderseite mit weggewälztem Stein und dem Auferstehungskreuz gezeigt. Eine Rolle im Innern versinnbildlicht das Leinentuch des Auferstandenen. Rechts steht die am geweihten Osterfeuer entzündete Osterkerze mit der Jahreszahl 2020 sowie dem ersten und letzten Buchstaben des griechischen Alphabets, Alpha und Omega, Anfang und Ende bedeutend.
Die brennende Kerze am linken Tischrand wird jeden Morgen mit dem Feuer der Osternacht, das geschützt durchgehend in der Sakristei brennt, entfacht und gegen 18.30 Uhr ausgelöscht. Die Kirchenbesucher können in dieser Woche unter Wahrung der Einschränkungen im öffentlichen Raum wegen der Coronakrise das Gotteshaus aufsuchen, eine Kerze am Osterlicht entzünden und nach Hause oder zum Friedhof bringen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.