Stulln
26.04.2019 - 17:34 Uhr

Landrat liebt Fasching

Die Faschingsgesellschaft (FG) Stulln befindet sich weiterhin in der Erfolgsspur. Die drei Tanzgruppen und das Männerballett überzeugen mit einfallsreichen Auftritten. Auch ein prominentes Mitglied tritt dem Verein bei.

Seit der letzten Jahreshauptversammlung erhöhte sich der Mitgliederstand um 7 Personen auf 314, gab Präsidentin Marion Raab bei ihrer Rückschau im Gasthaus Bodensteiner bekannt. In den insgesamt 18 Vorstandschaftssitzungen organisierten die Mitglieder die zahlreichen Aktivitäten. Darunter das Zeltlager in Schnaittenbach, das Ausrichten der Kirwa, den Faschingsauftakt im Sportheim, die Teilnahme am Inthronisationsball der FG Siegonia in Siegenburg und die Faschingskomitee-Veranstaltung in Schmidmühlen. Die Beteiligung am Stullner und Ostbayerischen Faschingszug in Amberg war Ehrensache.

Neue Kostüme

Eine größere Investition steht ins Haus: Die Anschaffung neuer Kostüme für die Jugend- und Prinzengarde. Die geschätzten Kosten schwanken zwischen 10 000 und 15 000 Euro. Auch eine angemessene Lagermöglichkeit muss gefunden werden.

Die Aufnahme des Schmankerlabends mit Bayerisch Blech in die dreitägige Kirwa für ältere Mitbürger stieß auf große Resonanz und findet heuer ihre Fortsetzung. In diesem Zusammenhang dankte die Präsidentin den Kirwapaaren und den Gstanzlsängern.

Oft gebucht

Drei Tanzgruppen und ein Männerballett bereichern die FG Stulln. Die Trainerinnen Rosi Kloner und Katrin Ries sind für die Prinzengarde verantwortlich. "Es war einmal... Schneewittchen": Zu diesem Motto begeisterten 14 Mädchen mit ihrem Showtanz das Publikum und auch zwölf Auswärtsbuchungen waren zu verzeichnen. Die Prinzengarde nahm am Prinzengardetreffen in Weiden teil. In die neue Saison wird mit 16 Tänzerinnen gestartet.

Die Verantwortlichen für die Jugendgarde, Jasmin Dirnberger und Katrin Dirnberger, starteten mit 14 Tänzerinnen in die Saison 2018/19 und freuten sich über 19 Darbietungen. Beim Jugendgardetreffen in Nabburg glänzten die Mädels mit ihrer Präsentation. Trotz des Aufrückens von vier Akteurinnen in die Prinzengarde beginnt die Tanzgruppe wiederum mit 14 Mädchen die nächste Session.

Petra Schindler und Marion Raab oblag das Einüben der Tänze der Kindergarde mit elf Mädchen und einem Jungen. Das Kinderprinzenpaar Tamia I. und Emilio I. bereicherten mit ihrem Prinzenwalzer die 19 Aufführungen. In der kommenden Saison übernimmt Sarah Zimmermann die Aufgabe von Marion Raab als Mit -Trainerin. Alle Verantwortlichen bedankten sich bei den Eltern für die großartige Unterstützung. Das Männerballett "Krumme Gurken" trainiert Lena Huber. Die Auftritte der zehn-Personen-starken Gruppe setzten stets ein Glanzlicht.

Finanzen stimmen

Schatzmeister Bernhard Kloner legte eine positive Bilanz vor. Revisor Martin Eules sprach von einem erfreulichen Kassenstand. In ihrem Ausblick auf 2019/20 verwies Präsidentin Marion Raab auf folgende Veranstaltungen: Teilnahme am Bürgerfest am ersten Juliwochenende mit einem Weinzelt, Familienzeltlager in Schnaittenbach vom 19. bis 21 Juli; Kirwa vom 23. bis 25. August, Faschingsauftakt am Samstag, 16. November, im Sportheim, FG-Ball am 11. Januar, Kehraus am 25. Februar im Schützenheim.

Gemeinde gut vertreten

Bürgermeister Hans Prechtl hob die erfolgreiche Faschingssaison mit den großartigen Auftritten aller Gruppen hervor und bedankte sich für die Visitenkarte, welche die Gemeinde damit abgegeben habe. Er freute sich mitteilen zu können, dass Landrat Thomas Ebeling seit Faschingssonntag Mitglied der FG Stulln ist.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.