„Warum bekommt ihr heute eine Breze?“, fragte der Vizepräsident der Handwerkskammer Niederbayern/Oberpfalz, Albert Vetterl, die Mädchen und Buben im Gruppenraum. „Fürs Mitmachen beim Wettbewerb“, erklärte der Repräsentant der Kammer. Die Kinder spielerisch ans Handwerk heranführen und ihr Interesse wecken, ist das Ziel der Aktion. Aber das Motto soll auch die Gesellschaft erreichen und die Bedeutung und den Wert des Handwerks herausstellen. "Das Handwerk hat goldenen Boden". Diese Redewendung ist laut Vetterl immer noch hoch aktuell. Die Berufspalette sei vielfältig aufgestellt und eine handwerkliche Ausbildung bringe Vorteile. Fachkräfte seien gesucht. „Die Kinder waren begeistert dabei“, fasste Kiga-Leiterin Sonja Reitinger erfreut an.
Stulln
16.07.2019 - 18:41 Uhr
Lust auf Handwerk
von Herbert Rohrwild

Der Kindergarten St. Christophorus Stulln beteiligte sich am Kita-Wettbewerb des Handwerks „Kleine Hände – große Zukunft“. Als Dankeschön fürs Mitmachen verteilte der Vizepräsident der Handwerkskammer Niederbayern/Oberpfalz, Albert Vetterl (rechts), im Beisein von Sonja Reitinger (links) Brezen an die Mädchen und Buben.
Bild: ohr
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.