Stulln
16.01.2019 - 14:13 Uhr

Märchenhafter Faschings-Start

"Es war einmal": So beginnen Märchen. Die Tanzgruppen der Faschingsgesellschaft (FG) Stulln setzen dieses Thema beim Eröffnungsball in ihren märchenhaften Kostümen choreographisch fantasievoll um.

Die Kindergarde inszenierte in fantasievollen Kostümen das Märchen „Dornröschen“. Bild: ohr
Die Kindergarde inszenierte in fantasievollen Kostümen das Märchen „Dornröschen“.

Die Flügeltüren des Bodensteiner-Saales öffneten sich - und zur Musik zogen unter kräftigem Klatschen des Publikums der gesamte Hofstaat, die drei Garden, das Kinderprinzenpaar Tamia I. und Emilio I. sowie die Regenten 2018/2019, Sabrina I. und Roberto II., ein. Präsidentin Marion Raab freute sich über die ausverkaufte Veranstaltung. Im Dreivierteltakt eröffneten Tamia I. und Emilio I. offiziell den Auftaktball und erhielten für ihre Darbietung viel Beifall.

Der Schatzmeister des Landesverbandes Ostbayern, Klaus Faltermeier, wünschte den Gästen einen "super tollen Abend" und zeichnete Gardemädchen für die Verdienste zur Erhaltung und Förderung karnevalistischen Brauchtums mit Urkunden und Abzeichen sowie Tänzerinnen und Tänzer aus (siehe Infokasten).

"Für Tanz, Spaß, Freude und Heiterkeit sind wir bereit", betonten die Regenten der fünften Jahreszeit in Versform und demonstrierten anschließend nach der Melodie des Johann-Strauß-Walzers "An der schönen blauen Donau" Eleganz, Frohsinn und tänzerische Qualitäten. Die Trainerinnen ließen sich bei den Showtänzen zum Motto "Es war einmal" zu märchenhaften Kostümen und fantasievollen Choreographien inspirieren. Die Kindergarde inszenierte "Dornröschen" mit der "bösen Fee" und dem "Prinzen". Die weiteren Tänzerinnen symbolisierten Dornenranken. Die Akteurinnen der Prinzengarde gestalteten tänzerisch "Schneewittchen" nach. Das neun Mann starke Männerballett "Krumme Gurken" setzte mit "Es war einmal" einen glanzvollen Abschluss.

Lob und Anerkennung gebührte den Trainerinnen für die fantasievollen, zauberhaften Aufführungen zum Motto der Saison "Es war einmal". Für die Kindergarde sind Marion Raab und Petra Schindler verantwortlich, für die Jugendgarde Sabrina Dirnberger und Jasmin Dirnberger, für die Prinzengarde Rosi Kloner und Katrin Ries und für das Männerballett Lena Huber. Die Zwei-Mann-Band "Mirage" übernahm den musikalischen Part.

Beim Ball wurden auch zahlreiche Orden verliehen. Sie gingen an Bürgermeister Hans Prechtl für gute Zusammenarbeit mit der Faschingsgesellschaft, Stellvertreter Thomas Rohrwild und dessen Gattin Nicole für die Gestaltung des Bühnenbildes zum Showtanz der Prinzengarde, an Ehrenmitglied Ute Setzer. Hofschneiderin Monika Zechmann, die Eltern des Kinderprinzenpaares sowie des Prinzenpaares und Gastwirt Gregor Bodensteiner.

In der Saison 2018/2019 schwingen bei der Faschingsgesellschaft Stulln Sabrina I. und Robert II. das Zepter. Bild: ohr
In der Saison 2018/2019 schwingen bei der Faschingsgesellschaft Stulln Sabrina I. und Robert II. das Zepter.
Hintergrund :

Leistungsabzeichen übergeben

Das Leistungsabzeichen Bronze für drei Jahre Tanz erhielten Patrick Mulzer, Florian Pösl, Georg Raab, Leni Ries, Franziska Rohrwild, Anna Setzer, Robert Hellenbrecht, Emily Eisner, Matthias Harrer, Bernhard Kloner und Anna- Lena Lippert. Mit dem Abzeichen in Silber für fünf Jahre Tanz wurden Andreas Pusch, Sandra Butz, Sabrina Dirnberger und Celine Götz geehrt. Gold für acht Jahre erhielten Anna-Lena Zilch, Marion Raab und Rosi Kloner. Für zehn Jahre wurden Jasmin Dirnberger und Theresa Forster mit dem Abzeichen in Gold mit Steinen ausgezeichnet. Gold mit Steinen für zwölf Jahre bekam Katrin Ries. Für 15 Jahre nahm Ela Bierler das Leistungsabzeichen in Gold mit Steinen und Zahl entgegen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.