Die Möglichkeiten der Kinderbetreuung sind in der Gemeinde Stulln an ihre Grenzen gestoßen. Die Räumlichkeiten im Kindergarten St. Christophorus entsprechen bei weitem nicht mehr dem Bedarf, zumal auch Kinder der Nachbargemeinde Schwarzach das Angebot nutzen. Die Überbelegung wurde zur Normalität. Damit die Gemeinde ihrer gesellschaftlichen und bildungspolitischen Verantwortung auch in der Zukunft nachkommen kann, musste eine zukunftsfähige Lösung gefunden werden.
Die Entscheidung für den Neubau eines zweigruppigen Kindergartens mit einer zweigruppigen Kinderkrippe fiel im August 2020. Als optimaler Standort hat sich ein Grundstück mitten im Ort angeboten, das direkt an die Schule grenzt. Das Grundstück befindet sich bereits im Besitz der Gemeinde und erfüllt alle Voraussetzungen.
Doch so einfach, wie sich das Vorhaben zu Beginn abzeichnete, war die Umsetzung dann doch nicht. Zuerst war die Abspaltung der Kinder aus der Gemeinde Schwarzach absehbar, da dort ein eigener Kindergarten gebaut wird. Ein zweites Hindernis war die Finanzierung. Da keine Fördergelder aus Bundesmittel zu erwarten waren, konnte nur auf Landesmittel und die Fördertöpfe des Bezirkes Oberpfalz zurückgegriffen werden. Von der voraussichtlichen Bausumme von 4,3 Millionen Euro bleiben so rund 3 Millionen Euro an der Gemeinde hängen. "Wir haben Mut zur Zukunft, wir trauen uns dieses Vorhaben zu", dankte Bürgermeister Hans Prechtl dem Gemeinderat für die getroffene Entscheidung, die auch die Attraktivität der Gemeinde erheblich steigern wird.
Der Neubau der Kita ist somit die größte Hochbaumaßnahme in der Geschichte der Gemeinde Stulln. Mit der Planung wurde die EBB Ingenieurgesellschaft mbH aus Regensburg beauftragt. Das Gebäude wird in konventioneller Massivbauweise als eingeschossiges Gebäude ohne Unterkellerung erstellt. Mit den Baumeisterarbeiten wurde das Bauunternehmen Anton Steininger aus Neunburg vorm Wald beauftragt. Zum offiziellen Spatenstich konnte Bürgermeister Hans Prechtl Landrat Thomas Ebeling, die Bürgermeister der Nachbargemeinden, den Gemeinderat von Stulln sowie die verantwortlichen Mitarbeiter der VG Schwarzenfeld willkommen heißen.Sein besonderer Gruß galt der Leiterin des Kindergartens Sonja Reitinger sowie den Mitarbeitern der beteiligten Firmen. Er dankte allen für die sehr gute Zusammenarbeit während der Vorbereitung.
Neubau der Kita
- Grundstücksfläche: 3 306 Quadratmeter
- Grundfläche des Gebäudes: 1 027 Quadratmeter
- Umbauter Raum: 4921 Kubikmeter
- Freifläche: 2 279 Quadratmeter
- Projektkosten: 4,3 Millionen Euro
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.