Stulln
29.11.2022 - 10:49 Uhr

Neue Messdiener in der Pfarreiengemeinschaft Schwarzenfeld-Stulln

Beim Wort "VIP" (Very Important Person) denkt man zunächst vielleicht an Stars und Sternchen auf roten Teppichen. In der Pfarreiengemeinschaft Schwarzenfeld-Stulln wählt man eine andere Herangehensweise an den Begriff. Die neuen Ministranten zeigen: Jesus ist der VIP, auf den sie ihr Leben bauen. Umgekehrt braucht man sich auch als Gläubiger nicht klein oder unbedeutend fühlen, denn für Jesus werden die Menschen durch die Taufe zum "VIP". Das war das Motto der Ministranten-Aufnahme in Stulln und Schwarzenfeld.

In Stulln erhielten acht neue Messdiener ihre Kreuze, die Pfarrvikar Sebastian Valiaparambil gesegnet hatte: Selina Berger, Katrin Eules, Franziska Jankowiak, Johann Katens, Paul Krammer, Timo Lang, Maya Liebl und Lion Zilch. Die Oberministranten Paul Weiß und Sandra Butz verabschiedeten in Vertretung der Betreuerin Christine Stuiber außerdem Mia Dorschner, Leni Kraus, Kim Reisner und Sarah Wachtel, die mit dem Ministrantendienst aufhören, mit einem Geschenk. Damit gibt es in der Pfarrei Stulln nun insgesamt 41 Ministranten.

Die neuen Ministranten in Schwarzenfeld erhielten während der Aufnahmefeier Umhänge-Plaketten. Vier Neuzugänge gibt es in der Pfarrei: Celine Heldmann, Luca Spieler, Max Haseneder und Theresa Leyh. Insgesamt gibt es in Schwarzenfeld nun 37 Messdiener, ausgeschieden ist keiner.

Die älteren Ministranten stellten den Neuzugängen während des Gottesdienstes ihre neuen Aufgaben vor: Dass beim Läuten der Glocke zur Wandlung auf einen besonderen Augenblick hingewiesen wird zum Beispiel, dass mit den Kerzenleuchtern ausgedrückt wird, dass Jesu Wort das Leben hell und froh macht und dass die Ministranten auch außerhalb der Gottesdienste Verantwortung innerhalb der Gemeinde übernehmen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.