Stulln
21.01.2020 - 13:00 Uhr

Neue Vereinsmeister beim TSV Stulln

Zahlreiche Teilnehmer kämpften bei den Vereinsmeisterschaften des TSV Stulln um den Sieg. Bild: exb/Erich Kneißl
Zahlreiche Teilnehmer kämpften bei den Vereinsmeisterschaften des TSV Stulln um den Sieg.

23 Teilnehmer gingen bei der Vereinsmeisterschaft der Tischtennisabteilung des TSV Stulln an den Start. Zunächst waren die Erwachsenen an der Reihe, die in Aktive- und Hobbyspieler aufgeteilt wurden. Bei den Hobbyspielern sicherten sich Martina und Konrad Heigl wie im Vorjahr den Titel im Doppel. Michael Brill und Klaus Michetschläger wurden Zweite. Im Einzelwettbewerb holte sich Martina Heigl Platz eins vor Michael Brill, Klaus Michetschläger, Konrad Heigl und Michaela Priehäußer.

Bei den aktiven Erwachsenen gingen elf Spieler an den Start, die in zwei Gruppen aufgeteilt wurden. Die ersten beiden jeder Gruppe spielten dann im K.-o.-System um den Titel weiter. In der Gruppe A gewann Lea Wittmann vor Erich Kneißl, Alexander Prechtl, Daniel Rotaru, Eva Wittmann und Uwe Wittmann. Gerhard Pornitz belegte in der Gruppe B Platz eins vor Christian Prechtl, Hannes Pawlik, Vivian Tam und Dominik Pornitz.In der K.-o.-Runde verlor Erich Kneißl gegen Gerhard Pornitz und Lea Wittmann gegen Christian Prechtl. Im anschließenden Finale setzten sich dann Gerhard Pornitz gegen Christian Prechtl durch. Im Doppel holten Gerhard Pornitz/Vivian Tam gegen Daniel Rotaru/Hannes Pawlik den ersten Platz.

Vier Mädchen und drei Jungs kämpften am nächsten Tag bei der Vereinsmeisterschaft für die Jugend um den Sieg. Bei den Mädchen ging der Doppeltitel wieder an Antonia Heigl/Lea Wittmann. Sie gewannen gegen Eva Wittmann/Sina Priehäußer. Im Einzel wurde das gleiche Ergebnis wie im Vorjahr erzielt: Antonia Heigl holte ungeschlagen den Vereinsmeistertitel der Mädchen. Lea Wittmann wurde Zweite vor Eva Wittmann und Sina Priehäußer. Da bei den Jungen nur drei Spieler am Start waren, konnte kein Doppel gespielt werden. Im Einzel gewann Felix Matzke vor Yannick Brill und Christoph Lobinger.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.