Stulln
13.02.2022 - 15:17 Uhr

Beim TSV Stulln ist Sport auch Online möglich

Dank des schnellen Internets und mithilfe eines Routers sowie der Ausstattung der Übungsleiterinnen mit Laptop und Kopfhörern konnte trotz Corona bei der Abteilung Turnen des TSV Stulln auch weiterhin Sport getrieben werden.

Sie wurden von der Turn-Abteilung des TSV Stulln geehrt: Katrin Englhard, Michaela Heigl, Berthold Altrichter, Andrea Kneißl, Diana Wachtel, Gabriele Gauder und Gabriele Attenberger (von links). Bild: Markus Heigl/exb
Sie wurden von der Turn-Abteilung des TSV Stulln geehrt: Katrin Englhard, Michaela Heigl, Berthold Altrichter, Andrea Kneißl, Diana Wachtel, Gabriele Gauder und Gabriele Attenberger (von links).

Über die Möglichkeiten, auch online Sport zu treiben, freute sich Vorsitzende Michaela Heigl Ende Januar bei der Jahreshauptversammlung im Sportheim, die nach zwei Jahren Pause wieder einmal stattfinden konnte. An der Versammlung nahmen neben Vereinsmitgliedern und den Übungsleitern auch Bürgermeister Hans Prechtl und Hauptvereinsvorsitzender Andreas Hanff teil.

Seit vielen Jahren steht die Turnhalle den Abteilungen des TSV unentgeltlich zur Verfügung und ist in einem hervorragenden Zustand. Dafür dankte die Vorsitzende Bürgermeister Hans Prechtl und dem Gemeinderat.

Natürlich widmete sich die Abteilung überwiegend den sportlichen Aktivitäten, die coronabedingt etwas sparsamer als sonst ausfielen. Dank der Kreativität der Vorsitzenden Michaela Heigl entstand während des Lockdowns vorübergehend ein Trimm-Dich-Pfad an der üblichen Laufstrecke, der sehr gerne genutzt wurde. Sobald Sport im Freien wieder möglich war, wurde Yoga und „Fit im Frühling“ draußen ausgeübt. Im Herbst letzten Jahres wurden dann Yoga, Skigymnastik und der Gesundheitssport auf Online umgestellt, was vielen Teilnehmern über den Corona-Blues hinweggeholfen hat. Auch Kinderturnen wurde wieder angeboten. Der Lauftreff beteiligte sich am Leukämie-Lauf in Regensburg, organisierte einen Halbmarathon von Oberviechtach nach Stulln und den alljährlichen Silvesterlauf. Auch zwei gesellige Abende auf der Terrasse des Sportheims konnten stattfinden.

Große Anerkennung zollte Michaela Heigl dem Übungsleiterteam, ohne deren erstklassige Arbeit ein qualitativ hochwertiger Sportbetrieb nicht möglich wäre. Andrea Kneißl, Berthold Altrichter und Gabi Attenberger bereichern als aktive Übungsleiter das Sportangebot mit „Fit am Morgen“, Seniorensport, Lauftreff und Kinderturnen schon seit vielen Jahren.

Diana Wachtel und Martha Jauernig blicken auf 25 Jahre als Übungsleiterinnen zurück. Als Dankeschön erhielten beide einen Gutschein, ebenso Michaela Heigl, die seit 20 Jahren den Sportbetrieb als Übungsleiterin bereichert.

Gaby Schlagenhaufer erhielt vom BLSV eine Auszeichnung für 36 Jahre als Übungsleiterin. Bereits seit 46 Jahren gehört sie dem TSV an und erhält deshalb die Ehrenmitgliedschaft der Abteilung Turnen.

Als Dankeschön erhielten die Übungsleiter Katrin Engelhard, Gabriele Attenberger (beide Kinderturnen), Andrea Kneißl (Gesundheitssport), Diana Wachtel, Berthold Altrichter und Michaela Heigl einen Blumenstrauß.

Die Mitglieder Uta Setzer und Finni Wachtel ernteten großen Beifall für 50-jährige Mitgliedschaft beim TSV.

Bürgermeister Hans Prechtl betonte in seinen Grußworten, dass die Abteilung Turnen ein Aushängeschild für die Gemeinde ist und er stolz ist auf deren breitgefächertes sportliches Angebot. Besonders freute er sich, dass der Männeranteil bei den sportlich Aktiven immer größer wird.

Hauptvereinsvorsitzender Andreas Hanff freute sich, dass die Sparte Turnen Corona unbeschadet überstanden hat und sogar eine Vorreiterrolle einnimmt mit ihren Online-Angeboten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.