Zur Auftaktveranstaltung platzte das TSV Sportheim aus allen Nähten. Präsidentin Marion Raab freute sich mit ihrem Hofstaat über die tolle Resonanz. Ihr besonderer Willkommensgruß galt Bürgermeister Hans Prechtl mit Gattin Irmgard. DJ Fenkerl heizte die Stimmung mächtig an, gute Laune und Durchhaltevermögen waren Trumpf.
Die Jugend- und Prinzengarde zeigten mit ihren Auftritten, was in ihnen steckt. Hohes Lob und Anerkennung gebührt den Leiterinnen für die einfallsreiche Choreografie. Sabrina und Jasmin Dirnberger trainieren die Jugend, Rosi Kloner und Katrin Ries die Prinzengarde.
Das Ballett „Die Krummen Gurken“ unter der Regie von Lena Huber inszenierte zum Thema „Es war einmal“ ein Highlight. Dornröschen ist auf der Suche nach einem jungen Prinzen, weil sie der „alte“ nicht mehr liebt. Schneewittchen unterstützt sie moralisch. Die Präsentation rief wahre Lachsalven hervor. Die Zehn-Personen-Gruppe erntete Riesenapplaus für ihre originelle Vorstellung.
Zum Narrhallamarsch zogen die Regenten der letzten Saison ein. Präsidentin Marion Raab bedankte sich für das tolle Mitmachen mit Präsenten. Gegen Mitternacht wuchs die Spannung – und die Tollitäten der Session 2018/19 präsentierten sich dem Publikum. Sabrina I. (Dirnberger/ Trainerin aus Schmidgaden) und Robert II (Hellenbrecht /Stulln) sowie das Kinderprinzenpaar Amia I. (Prokisch/Stulln) und Emilio I. (Rewitzer/Dürnsricht). Die Scheidenden übergaben den neuen Tollitäten die Insignien: Das Diadem als Symbol der Würde und das Zepter als Zeichen der Macht. „Ich freue mich, den Prinzen machen zu dürfen“, bekundete Emilion unter Beifall. Auch in der Session 2018/2019 sind wieder Buchungen möglich: Kinder- und Jugendgarde: Marion Raab, Telefon 0151/1852 8527, Prinzengarde: Rosi Kloner, Telefon 0151/2079 6282 und Ballett „Die Krummen Gurken“: Lena Huber, Telefon 0151/5880 254.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.