Stulln
20.02.2019 - 13:26 Uhr

Ständiges Bemühen um den Partner lässt eine Ehe gelingen

"Nur im Miteinander können Menschen wachsen und reifen". Diese Überzeugung gibt Pfarrer Heinrich Rosner den Ehepaaren der Pfarreiengemeinschaft mit auf den Weg.

In der Pfarreiengemeinschaft Schwarzenfeld/Stulln wurde ein Gottesdienst für Ehepaare angeboten. Etliche nutzten die Gelegenheit sich auf den Wert der Gemeinsamkeit zu besinnen. Bild: ohr
In der Pfarreiengemeinschaft Schwarzenfeld/Stulln wurde ein Gottesdienst für Ehepaare angeboten. Etliche nutzten die Gelegenheit sich auf den Wert der Gemeinsamkeit zu besinnen.

Mit festlichen Orgelklängen eröffnete Dekanatsmusiker Michael Koch in Trompetenbegleitung von Jürgen Probst die Vorabendmesse in der St.-Barbara-Kirche. In Konzelebration feierten Pfarrer Heinrich Rosner, Pfarrvikar Joseph Kokkoth und sein Kurskollege Dr. Jakob den Gottesdienst für Ehepaare der Pfarreiengemeinschaft. Pfarrer Heinrich Rosner nahm in seiner Predigt Bezug zur Lesung aus dem Buch Genesis. Sie erzählt von der Sehnsucht nach einem Du. "Im Miteinander", so der Priester, "können die Menschen wachsen und reifen. Trotz unterschiedlicher Bedürfnisse sind Mann und Frau auf Augenhöhe. Sie sind Partner. Dies anzuerkennen, ist eine große Leistung einer Kultur. Ohne dieses Gleichgewicht kann keine echte Gemeinschaft, auch keine Ehe gelingen." Dazu gehören Wertschätzung, Achtung vor dem Anderssein des anderen, Herzlichkeit sowie Liebe als Säule der Beziehung. Wichtig sei das Sich - Bemühen umeinander, wenn der Abstand zwischen den Partnern gewachsen ist, wenn man sich einander zu verlieren droht und das Herz immer noch füreinander schlägt. "Denn dann gibt es eine gemeinsame Zukunft", war Pfarrer Rosner überzeugt. Die Ehepaare gingen im Mittelgang nach vorne zum Altarraum, wo jedem ein Halbedelstein in die Handmulde gelegt wurde.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.