Vor dem Haupteingang bildete sich eine längere Schlange. Freundlich und humorvoll nahm der junggebliebene Siebziger die Glückwünsche entgegen. In der Begrüßung galt der Dank vor allem seiner Ehegattin Maria für die umfangreichen Vorbereitungen und den Gästen für ihr Kommen
Bürgermeister Hans Prechtl würdigte das vielfältige, öffentliche Engagement und überbrachte die Glückwünsche im Namen der Bevölkerung. Er bedankte sich für Sorgenfreis Mitwirken in drei Perioden seit 2002 im Gemeinderat. Der Bürgermeister bezeichnete den Jubilar als loyalen, kompetenten Begleiter. Hans Prechtl dankte für die Treue und die Verbindung zum CSU-Ortsverband seit 1. November 1977 sowie für die Funktion als Schatzmeister von 1986 bis 2017. Franz Sorgenfrei übernahm Verantwortung als Vorsitzender in drei Vereinen und stand bei der Landjugend, der Jungen Union und beim Krankenpflegeverein an der Spitze. Im Beisein von Pfarrvikar Joseph Kokkoth sprach Pfarrer Heinrich Rosner für die vielen Jahre als Kirchenpfleger und Mesner sowie die gute Zusammenarbeit seine Anerkennung aus.
Als Vereinsvorstände oder Funktionsinhaber gratulierten Thomas Kiener (Feuerwehr), Marion Raab (Faschingsgesellschaft), Hubert Obermeier (Gartenbau- und Verschönerungsverein), Joseph Bierler (Kirchenverwaltung), Stefan Wittmann (Pfarrgemeinderat), Anneliese Wilhelm (Schützenverein) und Helmut Kramer (Seniorenkreis). Auf den Jubilar wartete eine besondere Überraschung: Im Innenhof formierten sich die Saison-Regenten Katrin III. und Christian III. mit der Garde und das Kinderprinzenpaar Anna I. und Alexander I. Alle Darbietungen erhielten einen Riesenapplaus. Präsidentin Marion Raab blickte auf die Faschingszeit 1977 zurück. Damals traten Rita I. und Franz I. beim Feuerwehrball als Prinzenpaar auf. Als Auszeichnung durfte der "erste Stullner Prinz" aus den Händen der Präsidentin einen Orden entgegennehmen.
Franz Sorgenfrei ist gebürtiger Stullner. Mit seinen Brüdern Günther und Hermann wuchs er auf dem elterlichen Hof auf, half nach dem Abschluss der Volksschule in der Landwirtschaft mit. Der 28- Jährige übernahm 1978 den Betrieb. Im Dezember des gleichen Jahres gaben sich Franz und Maria Sorgenfrei in der St.-Barbara-Kirche das Jawort. Aus der Ehe gingen die Kinder Silvia und Helmut hervor. Der Hof ist seit 2012 verpachtet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.