Stulln
08.05.2019 - 12:48 Uhr

Übung im Schutzanzug

Einige Feuerwehrkräfte beteiligen sich an einem zweitägigen Lehrgang. Für die Teilnehmer gibt es im Anschluss Zeugnisse.

Thomas Rimgaila und Manfred Lehmer (von links) leiteten mit Unterstützung des Kommandanten der Feuerwehr Stulln und Michael Altrichter (rechts) die zweitägige Weiterbildung zum sicheren Einsatz des Chemikalienschutzanzuges für neun Aktive der Wehren Schmidgaden, Stulln und Trisching. Bild: ohr
Thomas Rimgaila und Manfred Lehmer (von links) leiteten mit Unterstützung des Kommandanten der Feuerwehr Stulln und Michael Altrichter (rechts) die zweitägige Weiterbildung zum sicheren Einsatz des Chemikalienschutzanzuges für neun Aktive der Wehren Schmidgaden, Stulln und Trisching.

Bei einem zweitägigen Lehrgang stand für Aktive der Feuerwehren Stulln, Schmidgaden und Trisching der Einsatz mit dem Chemikalien-Schutzanzug im Zentrum der Weiterbildung.

Die Lehrgangsleiter Manfred Lehmer und Thomas Rimgaila machten im Theorie-Teil die Teilnehmer Andreas Wilhelm, Tobias Wagner, Moritz Prüfling, Julian Edenharter, Alexander Hofstetter, Marco Polleti, Dominik Hirmer, Valentin Luber und Thomas Wisgickl mit dem Aufbau, dem Umgang und den Besonderheiten des Chemieschutzanzuges (CSA) sowie den Einsatzgrundsätzen und der Dekontamination vertraut. Auch das Verhalten in Notsituationen wurde erläutert und demonstriert.

Am zweiten Lehrgangstag konzentrierten sich die Übungen auf den praktischen Umgang mit dem Schutzanzug. Unter anderem pumpten die Teilnehmer einen beschädigten IBC (ein Flüssigkeitsbehälter) um, verschlossen und verdichteten an einer weiteren Station eine lecke Stelle mithilfe eines Rohrdichtkissens. Anschließend mussten die CSA-Träger dekontaminiert werden. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs überreichten die Leiter an die Teilnehmer die Zeugnisse.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.